• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

US-Serien Vorstellungs- und Empfehlungsthread

Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
938
Reaktionen
0
GB Coupling ist in der tat ein ziemliches geniales stück serie besondern S1E4(glaube ich) hats mir angetan... -_-
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
puh coubling hab ich zwar auch gutes gehört, aber ist mir irgendwie zu alt, mal schauen eventuell irgendwan mal.

Bin durch Zufall über Mozart in the Jungle gestolpert. Als jemand mit Semi Einblick in die Szene fing ich das Thema interessant, aber ist eigentlihc niht nötig. Wobei ichs cool finde, dass professionelle klassisches Musik Thema einer Serie ist.

Die Serie schwankt ein bisschen zwischen Drama und Comedy, aber mich hats gefesselt, dass ichs in einem durchgeschaut habe. Sind allerdings auch nur 10 folgen a 24 Min oder so.

http://www.imdb.com/title/tt3502172/
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.374
Reaktionen
1.095
So alt wirkts beim schauen gar nicht bzw. fällts halt nur auf weilse keine Handies (oder nur sehr alte) haben ^^.
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.133
Reaktionen
425
Bin durch Zufall über Mozart in the Jungle gestolpert. Als jemand mit Semi Einblick in die Szene fing ich das Thema interessant, aber ist eigentlihc niht nötig. Wobei ichs cool finde, dass professionelle klassisches Musik Thema einer Serie ist.

Die Serie schwankt ein bisschen zwischen Drama und Comedy, aber mich hats gefesselt, dass ichs in einem durchgeschaut habe. Sind allerdings auch nur 10 folgen a 24 Min oder so. http://www.imdb.com/title/tt3502172/

Ich hab die Serie heute auch mehr oder weniger am Stück durchgeschaut. Hat Spaß gemacht, danke für den Tipp.
 
Mitglied seit
14.09.2010
Beiträge
5.813
Reaktionen
0
was gibts denn sonst noch in die RIchtung von AD?

Community hab ich gesehen. WEeds gesehen. spaced flashed mich nicht so ganz. Black books angefangen. IT crowd check. Irgendwie hat man mit der Zeit fast alles durch

Wie wäre es mit Parks & Recreation? Eine meiner ABSOLUTEN Lieblingsserien (unabhängig davon, dass es Comedy ist).

Außerdem gibt es die lovely Ann Perkins!

"Ann, you beautiful tropical fish. You’re smart as a whip and you’re cool under pressure."

mzLUBim.gif

QVYW75N.gif


:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
702
Reaktionen
0
Habe mir mal ein paar Folgen von Empire angesehen. In den USA ist die erste Staffel mit 12 Folgen schon durch - lief auf Fox und bekam ganz passabele Kritiken.

Es geht grob um ein Musikimperium und dessen Gründer + Familie. Man sollte RnB etwas abgewinnen können, sonst wird man wohl gar keinen Spass an der Serie haben. Die ersten Folgen fand ich ziemlich gelungen, jedoch wurde es mir zunehmend zuviel Drama. Da haben sie es echt total übertrieben - ich will jetzt nicht spoilern, aber ihr werdet wissen, was ich meine, wenn ihr es seht.

Nichtsdestotrotz kann man der Serie mal eine Chance geben, wenn man RnB mag.

empire_keyart_tunein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Eine Serie über Fickmusik für Mädchen? Wird wenigstens auf 14 Jährige uriniert?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
702
Reaktionen
0
Davon habe ich noch nichts gesehen, kommt aber vielleicht noch.
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
hört sich an wie the wire für homos. werde ich mir nicht geben
 
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
Powers.
Gut gemachter crossover aus Watchmen, Heroes und 08/15 Polizei-Serie.
Fängt sehr vielversprechend an, die Storyentwicklung hat viel Potential.
 

Gelöscht

Guest
hab gestern zufällig bei nem kollegen den piloten von american horror story gesehen, sieht ganz knuffig aus.
 
Mitglied seit
03.08.2010
Beiträge
1.289
Reaktionen
0
Jo Broadchurch kann man sich geben, gerade als Tennant fanboy. US Remake war allerdings wohl scheiße, Sidekick da war aber auch Anna Gunn aka Skyler White :D
 
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
1.164
Reaktionen
23
Die Serie gefällt. Habe bisher 2 Staffeln gesehen und
wurde bestens unterhalten.

Erste Staffel fand ich richtig stark. 2. war gut bis auf die letzten beiden Folgen, vor allem die Auflösung fand ich dann richtig kacke.
3. Staffel leider mit abstand die schwächste, dafür war die aktuelle Staffel, Freakshow, imho wieder richtig gut
 
Mitglied seit
18.10.2009
Beiträge
3.536
Reaktionen
0
hab mitten in der aktuellen staffel ahs aufgehört. vielleicht hol ich den rest irgendwann nach, aber ich konnte keine folge mehr schauen ohne 3/4 zu verpassen, weil ich aus langeweile was anderes nebebei gemacht hab.

broadchurch kriegt von mir auch ne dicke empfehlung. erwartet aber keine krimiserie à la the killing, es ist eher drama-orientiert.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
@chrz
Kann die Serie was? Habe die in Post #328 auch schon genannt, allerdings nur aufgrund des Trailers.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Ja, die kann schon was. Leider zieht sie mich immer ein wenig runter. :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
Der Pilot war hart Käse und bin währenddessen eingeschlafen. Habe aber dennoch mal weiter geschaut und es wurde eigentlich mit jeder Folge besser. Die 2. Staffel auf 2 Tagen durchgesuchtet, sau spannend. Gerade wenn man der Meinung ist, dass die Serie nun linear so weiterläuft, kommt ein unerwarteter Wendepunkt, der den Plot vorrantreibt.

Yep, das beschreibt es ziemlich perfekt. Es fängt langsam an, macht sich dann aber wirklich. Mittlerweile ist es echt gut :)
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
Glaub es war noch nicht hier, aber:



Broadchurch, IMDB: 8,4

Stolpere gerade über Season 2. Mal gucken ob sie mit Season 1 mithalten kann.

Habe gerade Staffel 2 durch, Fazit:

Wie zu erwarten war ist Staffel 2 nicht ganz so spannend wie Staffel 1, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es gibt zwei Handlungsstränge: Einen ungelösten Fall aus Hardys Vergangenheit und den Prozess zum Mord aus der ersten Staffel. Daher unbedingt erst Staffel 1 gucken. Juristen haben Details bei den Gerichts-Szenen bemängelt, mich als Laien hat da aber nichts gestört. Das Herz der Serie sind die glaubhaft dargestellten, komplexen Charaktere und deren Verstrickungen untereinander. Die Kamera arbeitet mal wieder genial mit der Landschaft.

Für nicht-Schotten können englische Untertitel hilfreich sein.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Also, Season 1 war sehr gut, Season 2 ist durchaus noch auf sehr hohem Niveau. Gehe also konform, aber trotzdem:

[...] Daher unbedingt erst Staffel 1 gucken. Juristen haben Details bei den Gerichts-Szenen bemängelt, mich als Laien hat da aber nichts gestört.

Habe Staffel 1 nicht wiederholt, aber da dürften durchaus (nichtjuristische) Logiklücken zu finden sein:

Die ganze Strategie der Verteidigung sollte überhaupt keinen Effekt haben dürfen. Alle versuchen verzweifelt Alternativlösungen aufzubauen, wobei die Alternativen beide alles andere als stringent sind:

- Der Vater des Jungen mag zwar Sinn ergeben, aber in Kombination mit seiner Aussage die Ehe sowieso auflösen zu wollen, was er auch glaubhaft rüberbringt, wäre schonmal das Motiv weg. Dann wäre da noch, dass die Krebsmutter eindeutig zerstört wird, wodurch erst so richtig klar wird, wie sehr sich da an Strohhalme geklammert wird. Das war echt lächerlich.

- Der Laptop aus Staffel 1 wird komplett unterschlagen. Darauf ist doch deutlich, wie lange Täter<->Opfer sich kannten, und woher das Motiv zum Mord überhaupt kam. Oder verstehe ich da was falsch? So sehr kann man das doch gar nicht faken.

Anderer leichter Minuspunkt sind die neuen Charaktere zu Anfang. Das war teilweise schon echt schlampiges Writing, gemessen an dem, was die Serie sonst so präsentiert.

"Ich nehme den Fall nicht an". "Ok, jetzt doch". Hmja.
"we will build a wall" - 2 sekunden später - "she will build a wall". Wortwörtlich. Asdf. Thesaraus nächstes mal.

Außerdem, was den anderen Handlungsstrang angeht:
Ich verstehe die Reputation Hardys nicht. Miller löst das Ding fast alleine auf, Hardy wäre im Endeffekt nicht notwendig.

So 4-5 dicke Fehler in der Staffel. Gottseidank nicht so ein Schrott geworden wie Dexter, und man kann es ignorieren.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Habe mir gestern mal 2 Folgen der neuen Netflix Serie "Daredevil" angeschaut und bis jetzt ist das überraschend gut geworden. Die Rezensionen sind auch überwiegend positiv. Könnte mal eine anständige Marvel-Serie werden.
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
Bin jetzt mit Bloodline fast durch und muss sagen, dass die Serie wirklich eine riesen Überraschung ist. Extrem starkes Acting und sau deep. Allerdings auch relativ langatmig und nix für die seichte Unterhaltung nebenbei
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
#
Season 1 gestern fertig gesehen und muss sagen, ich bin begeistert. Die Serie ist richtig gut gespielt ( Danny :love: ) und nimmt mich emotional mit.
Allerdings kann ich jetzt endgültig keinen wichtigen Charakter mehr leiden. Am Anfang mochte ich John & Danny ja noch, jetzt höchstens noch Potts. :ugly:
 

Deleted_38330

Guest
Netflix scheint ja einen Hit nach dem anderen rauszuhauen, hm? Gefällt.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
spielt es nicht schon im 20. jahrhundert (also ganz am anfang)? ich fand es irgendwie ganz interessant, aber es hat mich nicht gehooked. kannst gerne bescheid geben, ob rassismus das hauptthema wird und bleibt.
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
#
Season 1 gestern fertig gesehen und muss sagen, ich bin begeistert. Die Serie ist richtig gut gespielt ( Danny :love: ) und nimmt mich emotional mit.
Allerdings kann ich jetzt endgültig keinen wichtigen Charakter mehr leiden. Am Anfang mochte ich John & Danny ja noch, jetzt höchstens noch Potts. :ugly:
Holy Shit, die letzten 20 Minuten sind glaube ich mit das beste, was ich jemals in einer Serie gesehen hab.

Wie sich plötzlich das komplette Puzzle zusammensetzt
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
spielt es nicht schon im 20. jahrhundert (also ganz am anfang)? ich fand es irgendwie ganz interessant, aber es hat mich nicht gehooked. kannst gerne bescheid geben, ob rassismus das hauptthema wird und bleibt.

ajo noch jetlagged meinte mit 19. jh die 1900er. Weiss auch noch nicht, habs erst mal auf die "Liste" gesetzt.

fand noch Jane the Virgin lustig, aber eventuell hatte ich das schon geschrieben

Wann geht eigentlich rick and morty weiter... Beste Comedy Serie der jüngeren Vergangenheit
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Naja dann halt mein eigener thread ...

Hat jemand being human geguckt? Klingt irgendwie noch lustig.

Parenthood verliert irgendwie den Reiz, bin jetzt bei Staffel drei, manchmal scann ich die folgen nur durch. Der Plot wird halt irgendwann doof, dass die quasi nur sich selbst als Familie haben und maximal mal neue Partner kurz in die Story rein und wieder raus dürfen. Niemand hat Freunde etc.

Hat jemand les revenentants geguckt? http://www.imdb.com/title/tt2521668/
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Unbreakable (Kimmy Schmidt), auch so ein Netflix Ding. Comedy Serie. Eine Gruppe Frauen wird 15 Jahre in einem Bunker gehalten, kommen dann frei. Die Hauptperson, eine der Frauen, geht danach naiv, gutgelaunt und offenherzig nach New York und trifft auf lauter komische Leute mit richtigen Spleens. Geht bei mir fast schon als guilty pleasure durch, hat mich aber trotzdem gut unterhalten.
 
Oben