Gustavo
Doppelspitze 2019
- Mitglied seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 6.782
- Reaktionen
- 2.544
Zwar nicht unbedingt gewonnen, aber 800.000 illegale Stimmen für Hillary scheint es schon gegeben zu haben: http://m.washingtontimes.com/news/2017/jan/26/hillary-clinton-received-800000-votes-from-nonciti/
Ein registrierter Wähler zu sein, bedeutet nicht viel, da es oftmals keine Ausweiskontrollen gibt.
Die Studie, auf die diese Behauptung aufbaut, ist eine einzige Abtreibung. Als ich das das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir noch "ok, völlig offensichtlich falsch, aber wahrscheinlich ehrlicher Fehler" (weil diese Art von Fehler in jedem Statistik-Lehrbuch unter der Rubrik 'Type I/Type II Fehler' erläutert wird, aber leider nur in der Lehrbuchdarstellung sehr eingängig ist, nicht in der tatsächlichen Anwendung). Wenn der Typ jetzt ernsthaft schreibt, dass seine Studie als Grundlage genommen werden kann, um zu behaupten dass es massenhaft Leute gab, die trotz fehlender Staatsbürgerschaft gewählt haben, ist er einfach nur ein Scharlatan.
Die Studie basierte auf einem extrem großen Datensatz (für Wahlforscherverhältnisse, fast 19000 Leute), bei dem Leute zwei Mal (2010 & 2012) u.a. nach Staatsangehörigkeit und Wahlverhalten gefragt wurden. Mehr als 99% der Befragten gaben an, dass sie zu beiden Umfragezeitpunkten Staatsbürger der USA waren. Bei der geringen Zahl von Nichtstaatsbürgern im Sample (ca. 0,5%) hat eine niedrige einstellige Zahl (!) der Befragten angegeben, gewählt zu haben; das waren aber alles Leute, die 2010 noch gesagt hatten, sie wären Staatsbürger, dementsprechend ist die Chance hoch, dass es sich lediglich um eine Fehlklassifikation handelt, was selbst bei einer extrem hohen Quote von korrekt klassifizierten Einträgen noch einige ganz wenige Fehler produziert. Da man von diesen knapp über 100 Leuten, die als Nichtstaatsbürger geführt wurden, drei angegeben haben gewählt zu haben, was einer Quote von 3% entspricht, haben die diese Quote einfach mal auf alle Ausländer in den USA hochgerechnet und kommen deshalb auf hohe sechsstellige Werte. Die viel wahrscheinlichere Quote für wählende Ausländer ist die für diejenigen, die 2010 und 2012 jeweils als Nichtstaatsbürger eingetragen waren und die war exakt 0,0%.
Zuletzt bearbeitet: