Hallo Gemeinde!
Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt.
In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt.
Grußworte.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab suits nicht gesehen, aber Frankling&Bash sind halt eher so anarcho Anwälte, mit abgedrehten Stunts im Gerichtssaal. Ist echt ganz witzig und nach den 3(?) Staffeln dann aber auch gut dass es vorbei war.
Ja ok, also nicht das genaue Gegenteil
Aber wo Suits in NYC mit seinem kühlen, chirurgischen Charme daherkommt, hast Du hier halt eher das California-Life kombiniert mit Anwälten, die halt eben nicht die Nächte sang und klanglos durcharbeiten, nicht als die großen Killer vor Gericht gefürchtet sind, nicht mit einem IQ von 180 und photografischem Gedächtnis gesegnet sind, undundund. Finde Suits gut, aber Franklin&Bash ist halt mal erfrischend anders und zumindest die erste Staffel hat mich gut unterhalten.
Btw. "Beverly Crusher" als Richterin finde ich sehr gelungen.
Ne Frau mit komplettem Gedächtnisverlust und seltsamen Tattoos am ganzen Körper wird mitten in New York in einem Sack gefunden. Auf dem Rücken steht der Name eines FBI-Agenten und die Tattoos geben Hinweise auf bevorstehende Anschläge.
Hab jetzt die ersten 4 Folgen gesehen, ist eigentlich ganz interessant. Scheint allerdings im Case of the Week Stil zu sein, von daher kann man wohl mit einigen Füllfolgen rechnen.
Peaky Blinders (2013)
Im Birmingham nach dem ersten Weltkrieg leitet Cillian Murphy ( ) eine Gang von PTSD-Weltkriegssoldaten (die Peaky Blinders). Sie rauben der Armee aus Versehen einen Haufen moderner Waffen, was er zu seinem Vorteil einsetzen will. Das hat zur Folge, dass die Briten (Churchill) ziemlich beunruhigt sind, dass diese an die IRA oder die Kommunisten gelangen könnten. Deshalb wird ein Inspektor aus Nordirland damit beauftragt, sie wiederzubeschaffen.
Das Setting finde ich spannend, die Dialekte sind gewöhnungsbedürftig und die Inszenierung und der Soundtrack (einiges von Nick Cave) sind geil. Die Kleidung sowieso. Ich frage mich, wie man das Konzept 3-4 Staffeln durchziehen will, aber ich gehe davon aus, dass die zweite auch gut sein wird. Tom Hardy soll da ja vorkommen.
Leider bietet Netflix nur die erste Staffel an, so wie bei
Ray Donovan (2013)
Ray (Liev Schreiber) ist ein Fixer und kümmert sich um umschöne Probleme von Promis und anderen Reichen. So weit so durchschnittlich. Interessant ist dir Rückkehr seines Vaters (Jon Voight), den er aus erst einmal eher unbekannten Gründen inbrünstig hasst. Fast wie Voights echtes Leben also. Nebenbei ermittelt noch das FBI gegen Ray.
Die Stärke der Serie ist das Zusammenspiel der verschiedenen, kaputten Familiencharaktere und die Schauspielerische Leistung Jon Voights. Er hat natürlich auch einen ziemlich unterhaltsamen Charakter, aber er setzt ihn auch exzellent um. Selbst wenn einem das restliche Setting nicht so gefallen sollte, produziert Jon Voight top lulz.
€: lol, hatte schon einmal einen Dreizeiler zu Ray Donovan gedropped.
Ansonsten schaue ich derzeit Rectify
wo ein (wahrscheinlich) Unschuldiger 38 Jähriger nach 20 Jahren aufgrund eines Verfahrensfehlers temporär aus der Todeszelle in seine Kleinstadt in Georgia entlassen wird. Teilweise sind die Eindrücke und Probleme sehr gut dargestellt und genügend Charaktere sind plastisch und glaubwürdig. Trotzdem habe ich die "Sorge", dass es langfristig abbauen und/oder in Richtung Prozessdrama abdriften wird.
Die Qualität der Serie schwankt von Staffel zu Staffel genau so wie der Bodycount (tendenziell negativ korrelliert), wobei es schon über Guilty Pleasure einzuordnen ist. Ich persönlich liebe die Serie, aber es ist verständlich, wenn man es nicht feiern kann wie ein unbesiegbarer, angstfreier, wütend-ruhiger Marshal Sabels in Kentucky verprügelt.
Olyphant, Carter und Goggins machen ihre Aufgabe sehr gut, ich finde es richtig stimmungsvoll und ich mag es diesen abgeranzten Hillbillies mit exorbitanter Mordrate zuzusehen. Eine der objektiv besten Serien ist es aber leider nicht.
Hab 2. Season von Rick & Morty durch. Ende mit nem Cliffhanger....k.a. irgendwie hatte mich die erste Saison viel mehr geflasht. Die Episoden waren orginelle, skuriler und lustiger. ein bischen wird der subtile Humor übertrieben, die Wortspiele etc. Eventuell muss ichs einfach noch mal gucken.
Hat jemand Oprhan Black geschaut. Scheint ja als sci fi ding mit irgendwas Doppelgängern zu sein
Hab die ersten 2 Staffeln gesehen und finds ok. Das Highlight is für mich Tatiana Maslany, die die Doppelgängerinnen spielt.
1. Staffel brauch sehr lang um in Fahrt zu kommen, 2. war dann schon wieder bisschen besser. Is für mich allerdings keine Serie auf die ich mich jetzt total freu wenn sie jetzt ausgestrahlt wird. Anschauen werd ich mir die aber trotzdem weiter. Denke das die 3. Staffel (auf deutsch) bald kommen sollte, bis dahin hab ich allerdings noch genug Serien zu schauen
Habe damals den Piloten gesehen und fand ihn nur so mittel. Die Deutschen sprechen mal wieder beschissenes Deutsch und es sind generell Trashnazis. Ich muss aber gestehen, dass es mich schon ein wenig interessiert, welches Geheimnis aufgedeckt werden soll.
Generell zocke ich aber lieber ein bisschen HoI, wenn ich deutsche Panzer in den Staaten sehen möchte.
Hat das nix mit Fatherland zu tun? Damals mit RUther hauer?
Generell find ich so ein Szenario interessant, aber eins in dem die USA besetzt sind? please... Europe besetzt und Asien besetzt, ok. Glaub das Szenario bei Fatherland war doch, dass keine was vom Holocaust wusste, und dass Geheimnis gelüftet werden sollte.
Bin jetzt bei Folge 3 und werd auf jeden Fall dran bleiben. Kurze Zusammenfassung des Szenarios, ohne die eigentliche Handlung groß zu behandeln - trotzdem Spoilerwarnung:
Deutschland hat die Bombe auf Washington geworfen, die Serie startet im Jahr 1962, Hitler machts kein ganzes Jahr mehr und Goebbels/Himmler buhlen um dessen Nachfolge. Deutschland zieht den Japanern in Sachen Technologie um Längen davon, die Japse befürchten eine Invasion der Japanese Pacific States wenn Hitler tot ist. Nette aber komplett nutzlose Information für Interessierte: Heydrich scheint noch am Leben zu sein, Zyklon B wurde zu Zyklon D weiterentwickelt. Der Holocaust wird offen behandelt, es werden Juden, Behinderte usw. sowohl im deutschen als auch im japanischen Teil der Staaten vergast. Was mit Schwarzen passiert, weiß ich nicht genau, es scheinen aber welche in die Neutrale Zone zu flüchten.
Da will sich einer die Verfilmung seiner Tagträume reinpellen. Dein Leseverständnis erklärt zwar so manche Ansicht, aber ich will mal nicht so sein.
The Man in the High Castle.
hab mir jetzt mal bosch gegeben, diese amazon-serie. yoah, ist schon ganz gut. falls man die üblichen verdächtigen durchhat, kann man sich die durchaus mal geben. ist jetzt sicher kein luther und erst recht kein true detective, aber trotzdem ganz spannend.
Luther kann es imo schon erreichen, da das iirc auch einige Schwächen hatte. An TD kommt es natürlich nicht heran. Mich hat die übertriebene Raffinesse des Antagonisten schon ein wenig genervt. Das Drama um Bosch selbst fand ich ganz gut.
Hab gestern die erste Staffel von iZombie beendet.
Anfangs war ich net so begeistert von der Serie. Ging zwar direkt los ohne große vorgeschichte zu erzählen aber irgendwie plätscherte alles so ein bisschen vor sich hin.
Hatte zwischendurch überlegt ob ich sogar abbreche. Allerdings gab es dann doch die eine oder andere witzige Folge dazwischen.
Ab Mitte/Ende der Staffel nimmt die Serie dann aber richtig Fahrt auf. Vor allem die Episode 11 fand ich richtig stark
Vor allem das ende als Liz dann merkt das alles eine Illusion war
Ende der Staffel natürlich wieder ein riesen Cliffhanger, aber trotzdem guter Abschluss der 1. Staffel. Bin gespannt wie es weiter geht
Luther kann es imo schon erreichen, da das iirc auch einige Schwächen hatte. An TD kommt es natürlich nicht heran. Mich hat die übertriebene Raffinesse des Antagonisten schon ein wenig genervt. Das Drama um Bosch selbst fand ich ganz gut.
luther lebt halt von iris elba und dem englischen setting. bosch ist halt eine von vielen us-detective-serien. deswegen zieht luther imho nochmal mehr.
Habs durch und fand es toll. Mal was ganz anderes, wunderschön inszeniert. Es ist einfach stimmig. Das Ende ist auch super und ich war auch etwas überrascht.
Ist der "man in the high castle" jetzt eigentlich Hitler selbst, weil er ja im großen Schloss sitzt?
Hab grad The last kingdom durchgesuchtet.
Setting ist ganz ähnlich wie bei Vikings, aber imho noch ein Stück besser umgesetzt.
Kann man durchaus mal empfehlen.
danke für den tipp. nach vikings war ich etwas enttäuscht, und last kingdom hat mich so vom bild abgeschreckt. und tatsächlich beginnt die serie auch erst zäh, erst ab folge 7 zieht es langsam an und beginnt gut zu werden. echte empfohlung.
die ersten drei bücher der serie sind absolut empfehlenswert und imo deutlich besser als die tv-serie. da regt mich wieder die umsetzung der kampfszenen auf. und das weglassen eines wirklich wichtigen charakters, aber was soll es.
ich fand btw chelsea does... auf netflix ganz interessant. scheint für amis interessanter zu sein, da sie dort weitaus präsenter ist, aber lustige menschen ohne schamgefühl unterhalten mich. drugs und racism sind ganz gute folgen.
Hab mal Legends of Tommorow angefangen und muss sagen, dass ich die teils richtig guten Kritiken ganz und gar nicht verstehe. Die Story ist flach, die Charaktäre dum und die Action ziemlich infantil (so wie wenn ein Kind mit Actionfiguren spielt und rumschießt). Ich mag ja beides Arrow und Flash eigentlich ganz gerne, auch wenn die beiden Serien ihre offensichtlichen Fehler haben, aber Legends of Tommorow ist einfach nur Dreck. Da ich aber zur Zeit kaum Serien habe, die ich schaue, werde ich wohl am Ball bleiben. Aber lohnenswert ist es halt null.
ist tatsächlich sehenswert. vikings hat diverse lowbudget und storyhole-fremdschäm-momente (nicht ganz so viele wie walking dead, aber genug). the last kingdom ist anfangs zäh (wie oben schon gesagt), steigert sich aber kontinuierlich und die letzten folgen gehören mit zum besten, was ich die letzten jahre so gesehen hab.
ist tatsächlich sehenswert. vikings hat diverse lowbudget und storyhole-fremdschäm-momente (nicht ganz so viele wie walking dead, aber genug). the last kingdom ist anfangs zäh (wie oben schon gesagt), steigert sich aber kontinuierlich und die letzten folgen gehören mit zum besten, was ich die letzten jahre so gesehen hab.
ich habe die Tage angefangen zu schauen und für gut befunden. (ersten 3 Folgen)
So zäh finde ich die ersten Folgen auch gar nicht. Es passiert doch eigentlich recht viel.
Ständig werden die Seiten gewechselt sowohl politisch als auch perspektivisch. Episode 1 war so oder so super, da man die Story null vorhersagen konnte. Ich hatte mich schon auf viele weitere Folgen mit dem alten blinden Dänen eingestellt und fand den Verlauf eher überraschend ohne unrealistisch zu sein.
Wie auch immer, ich werde es wohl zu Ende schauen.
@hArTirni; YNC
Danke für den Tipp, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
Endlich Rick and Morty geschaut. Brauche die naechste Staffel, jetzt
Super Humor; (imho) fantastischer Zeichenstil; klasse voice-actors; extrem viele, detailverliebte, kreative Ideen dabei; 1A Stories; quasi kein dead-weight in den Charakteren oder arcs (bisher). Aktuell definitiv die beste animierte Serie, wobei Adventure Time und Archer auch super sind, kommen aber nicht an Rick and Morty ran.
Die Wartezeit zur naechsten Staffel ist aber boese
Hab mir mal die erste Staffel The Expanse gegeben. Is ne Science Fiction Serie, die auf ein paar Büchern basiert, also eine zusammenhängende Geschichte, kein monster of the week. Story ist kein Meisterwerk, aber gut. Babylon 5 wird gerne mit der Serie genamedropped, ich sehe da aber nicht soo viele Ähnlichkeiten. Ist Syfy, hebt sich aber vom Rest der Serien, die ich von denen gesehen habe, schon deutlich ab. Aussehen tut der Spaß sehr gut, klingen tut er eher scheiße, kann man aber mit handeln.
The Expanse wollte ich auch empfehlen. Bestes Sci-Fi seit längerer Zeit, bleibt auch ziemlich nah an der Buchreihe, die ich ebenfalls empfehlen kann (bin derzeit noch beim 2. Buch). Staffel 1 endet ein gutes Stück vor dem Ende von Buch 1.
Trashy ist es auf jeden Fall, wobei es mir deutlich besser gefällt als True Blood. Es macht viel Spaß zu sehen, weil sie oft einfach lustig ist (schon wegen Stiles), aber du solltest von der Handlung her nicht zu viel erwarten. Ab und zu zeigen sie aber auch echtes Talent für Horror, oft am Anfang der Staffel, wenn noch kaum etwas über die aktuelle Bedrohung bekannt ist. Insgesamt nichts für die erste Reihe, für etwas Popcorn-Unterhaltung aber gut zu gebrauchen.
#2 an Tarkleigh bzgl. Teen Wolf. Nichts besonderes aber durchaus unterhaltsam. Vom Stil her ganz anderes als True Blood, das ja durch die bewusste trashig-keit erst richtig genial wurde.
Teen Wolf trifft einen guten Kompromiss aus Horror, Comedy, Drama und ist ab und zu auch einfach etwas dämlich aber insgesamt passt's schon.
The Expanse ist die mit Abstand beste SciFi-Serie seit dem Remake von Battlestar Galactica. Okay, die Konkurrenz ist nicht groß, aber The Expanse ist auf jeden Fall verdammt gut. Die verschiedenen Story-Pfade sind toll gemacht, die Mischung aus SciFi und politischer Intrige ist super und ganz allgemein macht die Serie einfach alles richtig.
Man könnte fast schon sagen, The Expanse ist für SciFi was Game of Thrones für Fantasy ist. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächste Staffel.
The Last Kingdom werde ich mal anschauen, danke für den Tipp.
"U.S. Attorney Chuck Rhoades goes after hedge fund king, Bobby "Axe" Axelrod in a battle between two powerful New York figures. "
ein mix aus suits und ein bisschen limitless
The Expanse ist die mit Abstand beste SciFi-Serie seit dem Remake von Battlestar Galactica. Okay, die Konkurrenz ist nicht groß, aber The Expanse ist auf jeden Fall verdammt gut. Die verschiedenen Story-Pfade sind toll gemacht, die Mischung aus SciFi und politischer Intrige ist super und ganz allgemein macht die Serie einfach alles richtig.
Man könnte fast schon sagen, The Expanse ist für SciFi was Game of Thrones für Fantasy ist. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächste Staffel.
The Last Kingdom werde ich mal anschauen, danke für den Tipp.
Inwiefern trashig?
Diverse Story-Stränge, die bisher nur lose miteinander interagieren aber doch irgendwas miteinander zu tun haben, Politik, Verschwörungen, genug Technik um sich auch SciFi nennen zu dürfen. Klar, die Serie ist nicht so aufwändig produziert wie ein Kinofilm aber der Tiefgang ist imo durchaus vorhanden.
hab die letzten tage ein paar folgen von kimmy schmidt gesehen und ich muss zugeben, es hat mich wirklich gut unterhalten. aber bitte nicht auf deutsch schauen, da geht ganz viel von der serie verloren.
Luther geschaut
die 3 staffel ist ja mal so abartig frustrierend schlecht wow unfassbar wie kann die Serie so ne wertung haben
"was ist es mit Luther und den menschen die er liebt?"
e: und dann auch noch dieses schwachsinnige ende... wenn wenigstens alle gestorben wären, aber das?
unfassbar schwach :hate:
Hab gestern auch mal in Sense8 reingeschaut und bekam genau das, was ich erwartet hatte. Typisches Wachowski-Kino, inkl. diverser Selbstzitate und "tiefsinniger" Dialoge. Warum ich trotzdem weiterschauen werde:
- grandiose Kamerarbeit und Schnitttechnik
- super-interessantes Setting, das ohne große Effekthascherei auskommt
- schöner Musikeinsatz, bei der Bollywood-Dance-Szene musste ich sehr breit grinsen. (aber ich steh auf so nen Scheiß.)
- sympathische Charaktere
Dass etliche Klischees bedient werden und dass diverse Darstellung recht "propagandistisch" sind, ging mir auch durch den Kopf. Stört mich jetzt nicht wirklich, weil ich die Agenda der Wachowskis grundsätzlich unterstützenswert finde. Und ganz ehrlich: Von denen wird es niemals einen Film geben, der nicht komplett überladen ist. "Sense8" find ich da sogar recht angenehm, da war z.B. das philosophische Nullsummen-Geblubber in Matrix weitaus schlimmer.
Bisher 7/10. Bin gespannt, wie's weitergeht. (Bin bei 1x05)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.