• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kurvenschar

Souvereign

Guest
Hi, hab paar Probleme mit Kurvenscharen, Kurvendiskussion kann ich eigentlich...
Also gegeben ist folgende Schar:

-x²+2ax-0,75a²-0,5a+1,25

Jetzt soll ich sagen, welche Schar durch P(2/3) geht, das rel. Minimum jeder Schar bestimmen und gucken welche Schar bei -2 einen Extrempunkt hat und zu guter letzt noch die Ortslinie der Tiefpunkte.

Also dsa mit dem rel. minimum und dem Extrempunkt krieg ich wohl hin, aber mit dem P(2/3) und der Ortslinie der TP, da fehlt mir einfach der Ansatz.

Ich hoffe ihr könnt mit da ein wenig weiterhelfen.

P.S. Gilt die P-Q-Formel auch, wenn P=Q ?
 

Aule2

Guest
Wenn Du für x und y 2 und 3 einsetzt erhälst du eine quadratische Gleichung für a;
Diese ergibt Deine Bedinungen für a ;)

pq formel bin ihc mir grayde nicht sicher welche das ist, aber die sind iA alle unabhängig davon, ob die gleich sind oder nicht!

Jede Parabel hat in Abhängigkeit von a einen Tiefpunkt;
wenn nun also a "wandert" so "wandert" dieser Teifpunkt.
Damit bekommst Du eine Ortslinie der Tiefpunkte als Funktion von a
Ich denke, dass das gemeint ist.
 

ReVenger!

Community-Forum, Organisator ohne Grenzen OT-Turni
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
3.466
Reaktionen
84
Die Ortskurve bekommst du über den x und y Wert der Tiefpunkte. Für die Ortskurve gilt mx=y, wobei man für x und y natürlich die allgemeinen Werte der Extrempunkte nimmt, sprich die, die a enthalten. Dadurch kann man dann m ausrechnen, was die Steigung der Kurve angibt.

Der Rest ist ja gesagt.
 

Souvereign

Guest
hey besten dank!
Stand echt aufm Schlauch ist ja eigentlich ne easy Sache.
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Wieso muss für die Ortskurve m*x=y gelten?

Mal davon abgesehen, dass die Funktion gar keine Tiefpunkte, sondern immer nur einen Hochpunkt besitzt: Dort ist die erste Ableitung gleich 0:
-2x+2a=0
daraus folgt direkt x=a
Setzt man das wieder in die Ausgangsfunktion ein, erhält man den y-Wert:
y=1,25*x^2-0,5*x+1,25

Und das ist die gesuchte Linie aller Hochpunkte.
 
Oben