lFP.13l-Panschk
Guest
Die wichtigsten Maps der SC/BW Geschichte (bis jetzt)
Diese Rangliste ist natürlich etwas subjektiv, das lässt sich nicht vermeiden. Außerdem kann sie nur die Situation in der deutschen cummunity wiederspiegeln, da ich von den Mapvorlieben der Koreaner nicht viel weiß. Ich hoffe immerhin, keine wichtige Map völlig vergessen zu haben.
1. Lost Temple (LT)
Klarer Fall, in keinem anderen Spiel wäre diese Entscheidung so einfach. Fast alle Wgtour-Spiele, ein großer Teil der open-b.net games und viele BWCL-Matches werden auf dieser Map ausgetragen. In einem durchschnittlichem Mapordner finden sich dutzende Versionen dieser Map, und wirklich jeder der SC im Multiplayer gespielt hat kennt the Lost Temple. Auch ist die map schon (fast) seit Beginn der des Battle.nets erste Wahl bei einem großen Teil der Spieler.
2. Fastest Map Ever (FME)
Im offenen Battle.net inzwischen in der Gunst von der 'fastest possible map' überholt, war es doch die FME, die für ein beindruckendes Zwischenhoch in der SC-Original Community sorgte, als die Hot-Liga vor über 2 Jahren 4-gleisige 4.Ligen und über 100 clans in der Warteliste vorweisen konnte, und zwar sowohl in der Kategorie "no rules" wie "10 minutes no rush". Natürlich war FME nicht die erste Mucho-Map, aber erst durch die näheren Mineralien bekamen solche Maps dieses extra-schnelle Gameplay, welches mucho maps (auf einem gewissen niveau...) noch immer auszeichnet.
3. The Hunters
Ich habe mal gehört, dass the Hunters die allererste Multiplayermap in SC gewesen sein soll. Auch wenn ich nicht weiß, was an dieser Behauptung dran ist, so steht doch fest, dass sich the Hunters erstaunlich lange gehalten hat. Wenn mehr als 4 Leute in einem Spiel mitmachen sollen, und es sich bei den Spielern nicht gerade um Freunde von Mucho-Maps handelt, so wird in 90% der Fälle Hunters gehostet. Auch wenn diese Map meines Wissens nie in irgendeiner Liga eine größere Rolle gespielt hat, so ist sie doch aufgrund ihrer über 5-jährigen Popularität in offenen Spielen meine Nummer 3.
4. Big Game Hunters (BGH)
Die erste Mucho Map war und ist nicht mehr als "the Hunters" mit mehr Mineralien und Geysieren. Bei weitem nicht so mineralienreich wie die meisten Nachfolger, ist BGH eine der wenigen Mucho Maps, wo man ab dem sich ab dem Midgame um Expansions kümmern sollte. Während viele Oldschooler offenbar auf dieser Map ihre ersten Schritte machten, ist ihr Einfluß in den letzen Jahren wohl doch merklich gesunken.
5. Fastest possible Map (possi, FP)
Man mag es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich eine Map, von der sich Fans der Fastest Map distanzieren, da sie ihnen zu anspruchslos und simpel gebaut ist. Die Rede ist natürlich von der fastest possible map, deren Entstehung durch das Erscheinen des Xtra-Editors vor etwa 2 Jahren (?) möglich wurde. Statt 5 oder 8 Mineralienblöcke nah an dem Hauptgebäude hat man jetzt sehr viele auf einem einzigen Fleck, wodurch der Abbau in der Anfangsphase noch schneller geht. Im offenen Battle.net ist die Map seit langem die wohl meistgespielte Map, aber die Anzahl der ambitionierten Spieler, die diese Map ernst nehmen ist wohl noch deutlich geringer als bei den anderen Mucho-Varianten.
6. The Dire Straits (DS)
Der Klassiker unter den Luftmaps wird in aktuellen Ligen und Ladderrankings kaum noch eingesetzt, aber etliche Jahre war er zum Beispiel bei stammkneipe.de oder auch im offenen Battle.net der Ort erbitterter Gefechte. Im Original SC kam es schon öfters vor, dass in einem 2on2 alle Spieler Zerg wählten, in Broodwar wird die Map hingegen wegen ihrer frappierenden Anti-Zerg Ausrichtung nicht mehr so häufig gespielt. Medics, Goli Range und vor allem Corsairs sorgten für diese Verschiebung.
7. The Best Map Ever (BME)
Der direkte Vorgänger der Fastest Map landet bei mir auf Platz 7. Sowohl im offenen Battle.net wie in der Hot-Liga war diese Map sehr beliebt, bevor die Fastest Map erschien. An dieser Stelle seien dann auch andere Mucho-Legenden wie Walls to the middle, Joa-Hunters, starconquest oder North-vs-south Maps erwähnt. Das ist auch die letzte Mucho-Map in meiner Liste, es wird Zeit, sich auf etwas rohstoffärmere Varianten einzulassen:
8. Blood Bath (BB)
Die kleinste Map hat noch immer ihre Fans, und Generationen von Poolrushern hatten ihren Spass an den kurzen aber heftigen Games auf der Map. Seit 1.08 ist allerdings ein Teil der Faszination flöten gegangen
9. Hall of Valhalla (HoV)
Auf Platz 9 kommt in meinem Ranking schon die zweite Airmap, aber HoV ist halt einfach legendär. Das saftige Grün der Hauptplateaus erfreut das Auge, während die 10 Mineralien-Blöcke in der Hauptbasis Strategien begünstigen, die mehr auf Low-Tech Massen bauen als auf DS. Über die den Charakter der Map zerstörenden V2 und V3 möchte ich hier kein Wort verlieren, und tue es hiermit doch
10. Rivalry
Über Jahre war Rivalry die Entscheidungsmap bei SK.de, alleine dafür hat sie einen Platz in den Top-Ten verdient. Heutzutage spielt die Map so gut wie keine Rolle mehr.
11. Neo Jungle Story (JS)
Es ist schon erstaunlich, dass eine Map, deren Terra-Freundlichkeit auf dem ersten Blick so ersichtlich ist, doch für einige Zeit so beliebt sein konnte. Und doch wurde JS in allen relevanten Low-Ligen gespielt und kam auch in den World Cyber Games zum Einsatz.
12. Incubus
Im 1on1 war Incubus nie mehr als eine Map unter Vielen, aber dafür die vielleicht beliebteste 2on2 Map der letzten Jahre. Das frappierend einfache Design kommt unkompliziertem Gameplay zugute, das offene Gelände begünstigt offensive Spielweise. Der Makel, dass Terra Spieler auf den oberen Positionen ihre Marines auf der 'falschen' Seite des möglichen 1-Kasernen-Wallins erhalten, ändert daran auch nicht viel.
13. Bifrost
Ich glaube kaum, dass es eine 2."Mainstream" Map gibt, die so viele taktische Möglichkeiten und hinterhältige Strategien erlaubt wie Bifrost. Diese Komplexität sorgt dafür, dass die Map auch nach Jahren immer noch in fast jedem Mappack zu finden ist.
14. Gaema Gowon (GG)
Als ich Gaema Gowon zum ersten Mal zu Gesicht bekam, war ich sofort begeistert von dem beindruckenden, fairen und trotzdem unsymmetrischen Design. Auch das Gameplay war, wenn nicht revolutionär, so doch innovativ durch die Möglichkeit, eventuelle Verteidigung an der Natural Exe zu umgehen. Leider waren die ersten versionen nur für Broodwar, was mich angesichts der Tatsache, dass die Map im Jungle-Tileset realisiert war, und dass ich damals SC-original gespielt habe, verärgert hat. Aus Gründen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die map aber sehr schnell wieder'out', und kommt jetzt z.B. in der BWCL nicht mehr zum Einsatz.
15. Blade Storm (BS)
Mit Blade Storm ist eine weitere koreanische 'Designermap' in meiner Liste, die trotz ihres eckigen Designs gut spielbar ist. Der immense Weg zum Choke auf der rechten unteren Startposition ist ein Bug, den man allerdings schon früh hätte beseitigen können.
16. Legacy of Char (loC)
Die 4. Map im Bunde der alten WCG-Maps ist die, die meiner Meinung nach am wenigsten Ruhm erlangt hat. Natürlich hat sie trotzdem einen Platz in dieser Rangfolge verdient. Das dunkle Asche-Tileset war bestimmt kein großer Glücksgriff für diese wie für jede andere Map, auf einigen älteren Monitoren sieht man einfach nicht mehr viel vom Terrain.
17.Nostalgia
Ich hab letztes gelesen, die Map soll die am besten ausbalancierte Pro-map sein, kann sein, auch wenn einige Zergspieler beim Anblick dieser Map erhöhte Tränendrüsenaktivität entwickeln. Fakt ist: Im Moment ist Nostalgia eine der meistgespielen Maps, deswegen auf Platz 16.
18. Forbidden Zone (FZ)
Diese Map treibt das semi-air Prinzip von HoV noch mal eine Stufe weiter, und glänzt mit kunstvollem Design der Mitte, sowie der Kuriosen Tatsache, dass für 4 Spieler nur 3 'neutrale' Expansions zur Verfügung stehen. FZ hat Hall of Valhalla vor etwa einem Jahr als beliebteste Airmap abgelöst.
19. Chow Chow /Martian Cross
Die beliebteste Map der WCG 2003 kommt erst auf Platz 18, da sie noch nicht lange im Einsatz ist.
20. Dahlia
Dahlia ist an sich eine schöne Map, nur der zu knappe Bauplatz stört gerade Terra-Spieler doch sehr. Im Gegensatz zu Chow Chow war diese Map schon einige Zeit vor den WCG '03 auch in Deutschland bekannt.
21. Plains to Hill
Bei Plains to Hill gab es 2 sehr verschiedene Versionen, die beide eine Zeit lang im Einsatz waren. In der ersten Version war der Zugang zu den Hauptbasen noch über eine Brücke möglich, wodurch die Map eine gute Map für Protoss war, in der aktuellen Version kann ein Terraner aber mit einer Kaserne einen Wallin machen und die Anhöhe gut zur verteidigung nutzen, wodurch die Map eher zur Terra-Map wurde. So oder so ein weiterer Klassiker unter den SC-Maps.
Die Mucho-Lastigkeit der Top-Plätze ist meiner Meinung nach unvermeidlich, wenn man die Vorlieben ALLER SC/BW-Spieler berücksichtigen möchte. Auf der anderen Seite hab ich keine Funmaps eingebaut, da ich davon keine Ahnung habe, dass müsste dann jmd anders machen.
Was ist eure Meinung, wie würdet ihr die Maps anordnen, hab ich wichtige Maps vergessen?
Diese Rangliste ist natürlich etwas subjektiv, das lässt sich nicht vermeiden. Außerdem kann sie nur die Situation in der deutschen cummunity wiederspiegeln, da ich von den Mapvorlieben der Koreaner nicht viel weiß. Ich hoffe immerhin, keine wichtige Map völlig vergessen zu haben.
1. Lost Temple (LT)
Klarer Fall, in keinem anderen Spiel wäre diese Entscheidung so einfach. Fast alle Wgtour-Spiele, ein großer Teil der open-b.net games und viele BWCL-Matches werden auf dieser Map ausgetragen. In einem durchschnittlichem Mapordner finden sich dutzende Versionen dieser Map, und wirklich jeder der SC im Multiplayer gespielt hat kennt the Lost Temple. Auch ist die map schon (fast) seit Beginn der des Battle.nets erste Wahl bei einem großen Teil der Spieler.
2. Fastest Map Ever (FME)
Im offenen Battle.net inzwischen in der Gunst von der 'fastest possible map' überholt, war es doch die FME, die für ein beindruckendes Zwischenhoch in der SC-Original Community sorgte, als die Hot-Liga vor über 2 Jahren 4-gleisige 4.Ligen und über 100 clans in der Warteliste vorweisen konnte, und zwar sowohl in der Kategorie "no rules" wie "10 minutes no rush". Natürlich war FME nicht die erste Mucho-Map, aber erst durch die näheren Mineralien bekamen solche Maps dieses extra-schnelle Gameplay, welches mucho maps (auf einem gewissen niveau...) noch immer auszeichnet.
3. The Hunters
Ich habe mal gehört, dass the Hunters die allererste Multiplayermap in SC gewesen sein soll. Auch wenn ich nicht weiß, was an dieser Behauptung dran ist, so steht doch fest, dass sich the Hunters erstaunlich lange gehalten hat. Wenn mehr als 4 Leute in einem Spiel mitmachen sollen, und es sich bei den Spielern nicht gerade um Freunde von Mucho-Maps handelt, so wird in 90% der Fälle Hunters gehostet. Auch wenn diese Map meines Wissens nie in irgendeiner Liga eine größere Rolle gespielt hat, so ist sie doch aufgrund ihrer über 5-jährigen Popularität in offenen Spielen meine Nummer 3.
4. Big Game Hunters (BGH)
Die erste Mucho Map war und ist nicht mehr als "the Hunters" mit mehr Mineralien und Geysieren. Bei weitem nicht so mineralienreich wie die meisten Nachfolger, ist BGH eine der wenigen Mucho Maps, wo man ab dem sich ab dem Midgame um Expansions kümmern sollte. Während viele Oldschooler offenbar auf dieser Map ihre ersten Schritte machten, ist ihr Einfluß in den letzen Jahren wohl doch merklich gesunken.
5. Fastest possible Map (possi, FP)
Man mag es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich eine Map, von der sich Fans der Fastest Map distanzieren, da sie ihnen zu anspruchslos und simpel gebaut ist. Die Rede ist natürlich von der fastest possible map, deren Entstehung durch das Erscheinen des Xtra-Editors vor etwa 2 Jahren (?) möglich wurde. Statt 5 oder 8 Mineralienblöcke nah an dem Hauptgebäude hat man jetzt sehr viele auf einem einzigen Fleck, wodurch der Abbau in der Anfangsphase noch schneller geht. Im offenen Battle.net ist die Map seit langem die wohl meistgespielte Map, aber die Anzahl der ambitionierten Spieler, die diese Map ernst nehmen ist wohl noch deutlich geringer als bei den anderen Mucho-Varianten.
6. The Dire Straits (DS)
Der Klassiker unter den Luftmaps wird in aktuellen Ligen und Ladderrankings kaum noch eingesetzt, aber etliche Jahre war er zum Beispiel bei stammkneipe.de oder auch im offenen Battle.net der Ort erbitterter Gefechte. Im Original SC kam es schon öfters vor, dass in einem 2on2 alle Spieler Zerg wählten, in Broodwar wird die Map hingegen wegen ihrer frappierenden Anti-Zerg Ausrichtung nicht mehr so häufig gespielt. Medics, Goli Range und vor allem Corsairs sorgten für diese Verschiebung.
7. The Best Map Ever (BME)
Der direkte Vorgänger der Fastest Map landet bei mir auf Platz 7. Sowohl im offenen Battle.net wie in der Hot-Liga war diese Map sehr beliebt, bevor die Fastest Map erschien. An dieser Stelle seien dann auch andere Mucho-Legenden wie Walls to the middle, Joa-Hunters, starconquest oder North-vs-south Maps erwähnt. Das ist auch die letzte Mucho-Map in meiner Liste, es wird Zeit, sich auf etwas rohstoffärmere Varianten einzulassen:
8. Blood Bath (BB)
Die kleinste Map hat noch immer ihre Fans, und Generationen von Poolrushern hatten ihren Spass an den kurzen aber heftigen Games auf der Map. Seit 1.08 ist allerdings ein Teil der Faszination flöten gegangen

9. Hall of Valhalla (HoV)
Auf Platz 9 kommt in meinem Ranking schon die zweite Airmap, aber HoV ist halt einfach legendär. Das saftige Grün der Hauptplateaus erfreut das Auge, während die 10 Mineralien-Blöcke in der Hauptbasis Strategien begünstigen, die mehr auf Low-Tech Massen bauen als auf DS. Über die den Charakter der Map zerstörenden V2 und V3 möchte ich hier kein Wort verlieren, und tue es hiermit doch

10. Rivalry
Über Jahre war Rivalry die Entscheidungsmap bei SK.de, alleine dafür hat sie einen Platz in den Top-Ten verdient. Heutzutage spielt die Map so gut wie keine Rolle mehr.
11. Neo Jungle Story (JS)
Es ist schon erstaunlich, dass eine Map, deren Terra-Freundlichkeit auf dem ersten Blick so ersichtlich ist, doch für einige Zeit so beliebt sein konnte. Und doch wurde JS in allen relevanten Low-Ligen gespielt und kam auch in den World Cyber Games zum Einsatz.
12. Incubus
Im 1on1 war Incubus nie mehr als eine Map unter Vielen, aber dafür die vielleicht beliebteste 2on2 Map der letzten Jahre. Das frappierend einfache Design kommt unkompliziertem Gameplay zugute, das offene Gelände begünstigt offensive Spielweise. Der Makel, dass Terra Spieler auf den oberen Positionen ihre Marines auf der 'falschen' Seite des möglichen 1-Kasernen-Wallins erhalten, ändert daran auch nicht viel.
13. Bifrost
Ich glaube kaum, dass es eine 2."Mainstream" Map gibt, die so viele taktische Möglichkeiten und hinterhältige Strategien erlaubt wie Bifrost. Diese Komplexität sorgt dafür, dass die Map auch nach Jahren immer noch in fast jedem Mappack zu finden ist.
14. Gaema Gowon (GG)
Als ich Gaema Gowon zum ersten Mal zu Gesicht bekam, war ich sofort begeistert von dem beindruckenden, fairen und trotzdem unsymmetrischen Design. Auch das Gameplay war, wenn nicht revolutionär, so doch innovativ durch die Möglichkeit, eventuelle Verteidigung an der Natural Exe zu umgehen. Leider waren die ersten versionen nur für Broodwar, was mich angesichts der Tatsache, dass die Map im Jungle-Tileset realisiert war, und dass ich damals SC-original gespielt habe, verärgert hat. Aus Gründen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die map aber sehr schnell wieder'out', und kommt jetzt z.B. in der BWCL nicht mehr zum Einsatz.
15. Blade Storm (BS)
Mit Blade Storm ist eine weitere koreanische 'Designermap' in meiner Liste, die trotz ihres eckigen Designs gut spielbar ist. Der immense Weg zum Choke auf der rechten unteren Startposition ist ein Bug, den man allerdings schon früh hätte beseitigen können.
16. Legacy of Char (loC)
Die 4. Map im Bunde der alten WCG-Maps ist die, die meiner Meinung nach am wenigsten Ruhm erlangt hat. Natürlich hat sie trotzdem einen Platz in dieser Rangfolge verdient. Das dunkle Asche-Tileset war bestimmt kein großer Glücksgriff für diese wie für jede andere Map, auf einigen älteren Monitoren sieht man einfach nicht mehr viel vom Terrain.
17.Nostalgia
Ich hab letztes gelesen, die Map soll die am besten ausbalancierte Pro-map sein, kann sein, auch wenn einige Zergspieler beim Anblick dieser Map erhöhte Tränendrüsenaktivität entwickeln. Fakt ist: Im Moment ist Nostalgia eine der meistgespielen Maps, deswegen auf Platz 16.
18. Forbidden Zone (FZ)
Diese Map treibt das semi-air Prinzip von HoV noch mal eine Stufe weiter, und glänzt mit kunstvollem Design der Mitte, sowie der Kuriosen Tatsache, dass für 4 Spieler nur 3 'neutrale' Expansions zur Verfügung stehen. FZ hat Hall of Valhalla vor etwa einem Jahr als beliebteste Airmap abgelöst.
19. Chow Chow /Martian Cross
Die beliebteste Map der WCG 2003 kommt erst auf Platz 18, da sie noch nicht lange im Einsatz ist.
20. Dahlia
Dahlia ist an sich eine schöne Map, nur der zu knappe Bauplatz stört gerade Terra-Spieler doch sehr. Im Gegensatz zu Chow Chow war diese Map schon einige Zeit vor den WCG '03 auch in Deutschland bekannt.
21. Plains to Hill
Bei Plains to Hill gab es 2 sehr verschiedene Versionen, die beide eine Zeit lang im Einsatz waren. In der ersten Version war der Zugang zu den Hauptbasen noch über eine Brücke möglich, wodurch die Map eine gute Map für Protoss war, in der aktuellen Version kann ein Terraner aber mit einer Kaserne einen Wallin machen und die Anhöhe gut zur verteidigung nutzen, wodurch die Map eher zur Terra-Map wurde. So oder so ein weiterer Klassiker unter den SC-Maps.
Die Mucho-Lastigkeit der Top-Plätze ist meiner Meinung nach unvermeidlich, wenn man die Vorlieben ALLER SC/BW-Spieler berücksichtigen möchte. Auf der anderen Seite hab ich keine Funmaps eingebaut, da ich davon keine Ahnung habe, dass müsste dann jmd anders machen.
Was ist eure Meinung, wie würdet ihr die Maps anordnen, hab ich wichtige Maps vergessen?