• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

E Bike Kaufberatung

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Jo wer hat schon eins? Kann eins empfehlen?

Hatte bißchen stiftung Warentest und so quer gelesen und scheinbar möchte ich ein Pedelec und spezifisch ein urban e bike.


Sowas fände ich gar nicht schlecht aber an sich fände ich einen Diamant / Herren Rahmen besser.

Es ist etwas schade, dass die Begrenzung der Unterstützung schon bei 25 kmh einsetzt. Bei manchen Modellen soll es ja möglich sein die Begrenzung auf 32 kmh zu erhöhen. Gewissen Risiken trägt man dann wohl selber
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.660
Reaktionen
373
hach EBikes sind doch nen blöder Kompromiss, der nur faul macht

kauf Dir nen Gravelbike, damit biste schneller als mitm E-Bike. und für längere Distanzen was vernünftiges



1661346734137.png
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
hach EBikes sind doch nen blöder Kompromiss, der nur faul macht

kauf Dir nen Gravelbike, damit biste schneller als mitm E-Bike. und für längere Distanzen was vernünftiges



Anhang anzeigen 5724
:ugly:

Naja die zukünftige Pendel Entfernung wird je Weg 6 km sein plus häufiger Weg mit dem Anhänger für zwei Kinder.
Zwingend nötig ist das E-Bike nicht, aber bei zwanzig Minuten zügiger Fahrt fang ich schon zu schwitzen an, aber richtiger Sport ist es auch nicht. Mit dem E-Bike spare ich hoffentlich fünf Minuten und bin entspannter auf der Arbeit.

Ist das Gravelbike nicht etwas overkill. Meine Straßen sind immer befestigt.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.592
Reaktionen
1.186
1800 € für einen Stromer? Das ist die absolut untere Grenze, was ich für ein richtiges Fahrrad ausgeben würde :ugly:

Ohne Witz, das ist schon echt fast verdächtig billig. GCD ist gut, Bremsen scheinen auch anständig zu sein. Federgabel? Naja, unnötig bei alles was nicht mindestens MTB ist, aber irgendwie wird ja fast jedes Rad mit so einem Zusatzgewicht ausgeliefert. Motor und Akku hab ich keine Ahnung von, aber das ganze dann für 1,8k? Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur verwöhnt...
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
War heute mal bei einem Händler. Teurer geht immer :)
Das gäbs für knapp 4.000€ bzw. mit Rabatt 3.5000

Find die meisten Bikes sind für meinen Bedarf überdimensioniert. Ich brauch nicht den riesigen Akku, wenn ich eigentlich maximal 10-15 km am Tag fahre und danach das Fahrad in der Garage aufladen kann.

Gibt wohl noch son Bilig Anbieter für E-Bikes
Da kann man wenigstens an Standorten Probefahren. Bei Tenways seh ich das nicht.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.204
Reaktionen
1.755
Ort
Hamburg
Für das Geld lieber ein richtig gutes (normales) Bike kaufen, ernsthaft.
Könnte ein interessante Diskussionspunkt jetzt werden: wieso kein E-Bike?
Für die täglichen 5km wird es sich nicht lohnen, aber alles jenseits der 15km im Stadtverkehr und somit 60min (+/-10 Minuten) müssten doch eigentlich ein Segen sein.
Vor allem fällt doch die Hemmschwelle auch mal weite Distanzen zu fahren, wenn man nicht im predator sport modus unterwegs ist.
Kosten/Nutzen ist natürlich individuell, aber so rein von den erweiterten Möglichkeiten würde ich ein E-Bike nicht abschreiben.

P.s. ich hab kein E-Bike, sondern ein 8 Jahre altes Trekkingrad von Victoria. :deliver:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Also wenn ich glaub ich bin im Schnitt mit 15 Km/h unterwegs. Ein / zwei Ampel eingerechnet, die ich nicht verhindern kann.
Wenn ich das mit dem E-Bike auf 20 km/h hochbringe würde ich auf die 6 km schon jetzt gut 5 Minuten sparen.
Darüber hinaus würde ich dann ab und an über den schöneren Weg nachdenken, der doch 2-3 km länger ist.

Einfach eins online kaufen ist mir auch zu heikel. Ich tingel jetz mal ein bischen durch die Läden. Anscheinend ist zur Zeit aber auch schwer was zu bekommen.

P.S. ich hab schon ein ordentliches Rad, aber man gönnt sich ja sonst nix.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.592
Reaktionen
1.186
Pro Fahrraddiskussion, gerne auch im Hinblick auf Pendelei und entsprechende Ausstattung. Hab da als Ganzjahrespendler mit 10.000 km/a (okay, inzwischen nur noch 8.000 km/a nach Stellenreduktion) vielleicht etwas mehr Erfahrung als andere hier :troll:

Grundsätzlich finde ich E-Bikes nicht verkehrt, da sie eine zahlungswillige und breite (und damit auch für die Politik interessante) Masse an Menschen aufs Rad bringen, die andernfalls kein Fahrrad fahren würden. Aber wenn der TE ein E-Bike/Pedelec kaufen möchte, würde ich stark davon abraten, irgendeinen chinesischen Billigbomber im Internet zu bestellen, wenn man nicht Erfahrung mit selber Schrauben hat (gerade bei E-Bikes mit dem Elektronikkram würde ich aber die Finger von lassen). Abgesehen davon, dass man keine Testfahrt damit machen kann, hat man auch keinen Ansprechpartner, wenn was kaputt geht. Fahrradläden und Werkstätten beklagen sich ja schon seit einiger Zeit nicht mehr über die schlechte Auftragslage. Wenn man jetzt mit irgendeinem Billiggeschoss aus dem Internet kommt, wird man gerne mal blöd angeschaut und weiter hinten einsortiert anstatt einen zeitnahen Slot für einen Garantiefall zu erhalten.

Außerdem reden wir hier nicht von irgendeinem Hobbygerät, sondern einer Alternative zu einem Zweitwagen. Und selbst wenn man jetzt annimmt, dass der Zweitwagen schon vorhanden ist und nicht mehr gekauft werden muss, brauche ich keinen besonders spitzen Bleistift um auszurechnen, dass sich ein Fahrrad in naher Zukunft amortisiert hat, auch wenn es statt 1300 Euro halt 3000 oder 4000 Euro kostet. Und wenn ich die Kohle in die Hand nehme, würde ich mir in den Arsch beißen, wenn ich nicht ein wirklich gutes, zuverlässiges Fahrrad dafür bekomme, sondern Schrott - nur weil ich am falschen Ende sparen wollte.

Beispiel: ein Freund von mir hat sich jetzt ein wirklich geiles Rad bestellt für ganzjährige Pendelei, mit auf ihn angepasstem Rahmen und Top-Ausstattung. Kostenpunkt: 4200 Euro (kein E-Bike). Davon ausgehend, dass die Spritpreise sich in nächster Zeit nicht groß nach unten verändern, hat er die Anschaffungskosten nach gerade mal drei Jahren wieder raus. Da ist noch keine Inflation mit eingerechnet oder geringere Versicherungsprämie und Verschleiß für seinen Up!, sofern er den längerfristig überhaupt noch behält.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.660
Reaktionen
373
Könnte ein interessante Diskussionspunkt jetzt werden: wieso kein E-Bike?
Für die täglichen 5km wird es sich nicht lohnen, aber alles jenseits der 15km im Stadtverkehr und somit 60min (+/-10 Minuten) müssten doch eigentlich ein Segen sein.
Vor allem fällt doch die Hemmschwelle auch mal weite Distanzen zu fahren, wenn man nicht im predator sport modus unterwegs ist.
Kosten/Nutzen ist natürlich individuell, aber so rein von den erweiterten Möglichkeiten würde ich ein E-Bike nicht abschreiben.

P.s. ich hab kein E-Bike, sondern ein 8 Jahre altes Trekkingrad von Victoria. :deliver:
Alles jenseits vom Stadtverkehr würd ich aber halt auch nicht mit 25km/h aufm E-Bike fahren wollen.

Dann muss es schon nen 45km/h sein, aber dann hast nen Nummernschild und darfst nicht mehr auf Radwege. Also warum dann nicht gleich die nächste Klasse und auf ner Vespa mit 80km/h flitzen? Das kommt alles zusammengerechnet noch nichtmal wirklich teurer als nen Premium Pedelec, da die Dinger viel länger halten als Fahrräder bzw. auf den km viel weniger Reparatur erfordern.

Einzigen Daseinszweck für E-Bikes (25km/h) sehe ich für komplett unsportliche Menschen, die sonst nie Fahrrad fahren würden oder wenn es innerhalb der Stadt massive Steigungen hat.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.334
Reaktionen
192
Wer so unsportlich ist, dass ein paar km Fahrrad fahren schon überfordern, wird auch mit nem E-Bike nichts anfangen können sondern auf nem Wall-Mart-Roller verenden :deliver:

Insofern volle Zustimmung zu diesem letzten Beitrag, entweder man fährt Fahrrad oder halt eben nicht :deliver:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.204
Reaktionen
1.755
Ort
Hamburg
Ist das wirklich so schwarz/weiss? Ich würde mir auch kein E-Bike kaufen, aber das nur unsportliche sowas fahren halte ich für etwas übertrieben. Ich hab im Umfeld einige Leute mit E-Bike und unsportlich sind die eigentlichen alle nicht. Gefühlt eher das Gegenteil.
 
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
2.153
Reaktionen
121
In meinem Umfeld eher das Gegenteil. Die Sportlichen fahren normal Rad, die nicht so sportlichen und ein älterer (71) fahren E-Bike. Hier in Hannover sind mir die E-Bike Fahrer leider immer im Weg. Viel zu langsam da sie entweder ab 25 km/h zu sehr selber treten müssen oder die fahren freiwillig deutlich unter 25 km/h. Mag aber daran liegen, dass es hier keine wirklichen Steigungen gibt und Radwege ok-ish ausgebaut sind.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.334
Reaktionen
192
Ist das wirklich so schwarz/weiss? Ich würde mir auch kein E-Bike kaufen, aber das nur unsportliche sowas fahren halte ich für etwas übertrieben. Ich hab im Umfeld einige Leute mit E-Bike und unsportlich sind die eigentlichen alle nicht. Gefühlt eher das Gegenteil.
Wieso fahren die denn dann ein E-Bike? Ich würde mich jetzt auch nicht als sonderlich sportlich bezeichnen, aber Fahrrad fahren ist doch an sich total entspannt. Habe zwar aktuell ein 3k€-Rad am Start (weil „geerbt“), aber meine City-Bikes davor waren so 250€-Fixie-Möhren ohne Gangschaltung. Für die Stadt ohne sonderliche Steigung/Unebenheiten absolut ausreichend. Für längere Entfernungen würde ich tatsächlich auch nur das aktuelle Bike nutzen, aber das ist halt insgesamt auch schon recht hochwertig. Bevor ich dasselbe Geld ausgebe um mich dann „fahren zu lassen“, kann ich mir auch ein anderes Vehikel besorgen. Raffe wohl grundsätzlich den Sinn eines E-Bikes nicht :deliver:
 
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
56.917
Reaktionen
12.157
Ich bin grundsätzllich auch eher pro normales Rad, hätte ich etwas mehr Zeit und wäre mein Bauch nicht dauernd voller Schoki, würde ich gerne wieder 100% mit dem Fahrrad pendeln.
Dem E-Bike aber seine Berechtigung absprechen greift etwas kurz. Hier einige Usecases bei denen ein E-Bike durchaus Sinn machen kann:
- Mittlere/Lange Strecken wenn auf Schufte keine Möglichkeit besteht zu Duschen/Kleider zu wechseln
-Höhenunterschied und/oder lange Strecken (ich habe z.B. 300HM jeden Tag)
- Anhängerbetrieb, gerade mit Höhendiffrenz geht das schnell an die Substanz...
-to be continued

Abwägen ob das Motörchen Sinn macht muss jeder für sich. Die Billigmöhre aus dem Netz kann ich keinesfalls empfehlen. Ohne Probefahren würde ich nie im Leben so ein Ding kaufen.
Bei uns sind die schnellen (45km/h) deutlich weniger restriktiv behandelt. Wenn unser Kleinwagen über den Jordan muss, kaufe ich vielleicht so ein Teil um den Arbeitsweg zu stemmen, wenn ich keine Zeit oder keine Puste fürs normale Rad habe.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.204
Reaktionen
1.755
Ort
Hamburg
Wieso fahren die denn dann ein E-Bike? Ich würde mich jetzt auch nicht als sonderlich sportlich bezeichnen, aber Fahrrad fahren ist doch an sich total entspannt. Habe zwar aktuell ein 3k€-Rad am Start (weil „geerbt“), aber meine City-Bikes davor waren so 250€-Fixie-Möhren ohne Gangschaltung. Für die Stadt ohne sonderliche Steigung/Unebenheiten absolut ausreichend. Für längere Entfernungen würde ich tatsächlich auch nur das aktuelle Bike nutzen, aber das ist halt insgesamt auch schon recht hochwertig. Bevor ich dasselbe Geld ausgebe um mich dann „fahren zu lassen“, kann ich mir auch ein anderes Vehikel besorgen. Raffe wohl grundsätzlich den Sinn eines E-Bikes nicht :deliver:
Oftmals für die Fahrradanhänger und ich muss noch korrigieren, dass einige natürlich Lastenfahrräder oder Baboes sind, die halt einen Motor haben. Mir persönlich wäre ein E-Bike einfach zu teuer, aber nur fett oder alt ist mir zu einfach. :ugly:
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.282
Reaktionen
465
ebikes sind toll :)

Es macht einfach Spass die zu fahren, vor Allem wenn es auf der Strecke ein paar Steigungen gibt. Die zügig hochzufahren fühlt sich einfach gut an. Wenn man eher entspannt fahren will (was ja mit nem normalen Rad genauso geht) kommt man wesentlich weiter, macht also mehr Spass, weswegen man es auch öfter macht. Wenn man damit zur Arbeit oder ähnliches will, hat man die Option schneller und weniger verschwitzt anzukommen, also auch wieder ein Grund warum man es öfter macht -> mehr Bewegung, besser für fitness. D
Und wenn man wirklich sportlich fahren will, lässt man das ebike eben stehen und nimmt das Rennrad.

Ich sehe nur einen Nachteil bei den Dingern, und der ist das es eben nicht ganz billig ist, aber wenn das nicht kriegsentscheidend ist, auf jeden Fall ebike. Ich würde dann auch nicht zu sehr sparen und z.B. auch in einen großen Akku investieren. Auch wenn die normale Strecke vielleicht nur 10-15km is, ist es schon schön auch mal zum Spass was längeres fahren zu können.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Die zwei Punkte sind für mich auch relevant. Erstens will ich nicht verschwitzt ankommen und das zumindest bei mir auf 6 km der Fall. Zweitens wird das mit dem Anhänger eine Rolle spielen. Drittens bin ich faul :)

Ich find nur den übertriebenen Akku unnötig.

Auf jeden Fall tingel ich erstmal durch die Läden.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.282
Reaktionen
465
Ich würde nicht am Akku sparen.
Auch wenn du jetzt glaubst nur kurze Strecken zu fahren, vielleicht willst dus doch mal für was längeres einsetzen, und es ist auch entspannter wenn du nicht so häufig nachladen musst.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Mit Blick auf meine Lebenssituation glaube ich halt einfach nicht, dass das in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird.
Ich hab bald ne Garage etc. so dass Laden auch wirklich kein Thema sein wird.

Dann lebe ich jetzt lieber mit dem kleinen Akku und hol in 3-5 Jahren wieder was neues.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.592
Reaktionen
1.186
Mit Blick auf meine Lebenssituation glaube ich halt einfach nicht, dass das in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird.
Ich hab bald ne Garage etc. so dass Laden auch wirklich kein Thema sein wird.

Dann lebe ich jetzt lieber mit dem kleinen Akku und hol in 3-5 Jahren wieder was neues.
Bei grob überschlagenen 2000 km/a ist das Rad dann 6000-12000 km "alt". Das ist gelebte Nachhaltigkeit :deliver:
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
4.988
Reaktionen
410
Mit Blick auf meine Lebenssituation glaube ich halt einfach nicht, dass das in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird.
Ich hab bald ne Garage etc. so dass Laden auch wirklich kein Thema sein wird.

Dann lebe ich jetzt lieber mit dem kleinen Akku und hol in 3-5 Jahren wieder was neues.
Und dewr Gedankengang ist doch auch total in Ordnung

Bei grob überschlagenen 2000 km/a ist das Rad dann 6000-12000 km "alt". Das ist gelebte Nachhaltigkeit :deliver:

Wieso? Dann freut sich ein 2. über ein moderat benutztes E-Bike was noch 5 Jahre halten kann. Man muss es ja nicht wegschmeißen ;)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Naja auf mehr als 3000 km / a werde ich höchstwahrscheinlich nicht kommen und das wäre dann wirklich Jahre wo ich viel fahren müsste.
Daher auch die "Nachhaltigkeit" eher einen kleineren Akku zu kaufen, etc.
Verkaufen oder weitergeben kann ich das BIke danach gerne. Ich hab auch nichts dagegen es länder als die 3-5 Jahre zu nutzen, wenn es diese überlebt. Ich befürchte nur, dass es das nicht tun wird.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.592
Reaktionen
1.186
Wenn du dir was gescheites kaufst (aka keinen chinaböller), sollte es nicht nach ein paar Jahren moderater Nutzung den Geist aufgeben.
Außer du gehörst zu den Leuten, für die eine Reifenpanne ein Totalschaden darstellt.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Ich hab das jetzt verstanden, dass du das nicht machen würdest :)
Reifenpanne vorne mach ich selber, hinten wer weiß :deliver:
 
Mitglied seit
11.07.2021
Beiträge
231
Reaktionen
79
Jo wer hat schon eins? Kann eins empfehlen?

Hatte bißchen stiftung Warentest und so quer gelesen und scheinbar möchte ich ein Pedelec und spezifisch ein urban e bike.


Sowas fände ich gar nicht schlecht aber an sich fände ich einen Diamant / Herren Rahmen besser.

Es ist etwas schade, dass die Begrenzung der Unterstützung schon bei 25 kmh einsetzt. Bei manchen Modellen soll es ja möglich sein die Begrenzung auf 32 kmh zu erhöhen. Gewissen Risiken trägt man dann wohl selber
Ich bin froh, dass die Begrenzung der Unterstützung bei 25 kmh einsetzt. E-Bikes sind wuchtiger und damit auch potentiell gefährlicher für Fußgänger und andere Radfahrer. Hatte schon x Situationen in denen mir ein E-Bike Fahrer ohne oder mit lediglich einer Hand am Lenker mit ~25 Sachen entgegen kam. Beim Helm hast du doch auch rational argumentiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Der Helm hat keine Kosten :deliver: nur fürs ego.
Naja Spaß beiseite, du hast einen Punkt. Ich bin auch nicht gegen das Limit, fände es nur bei 28 oder 30 km/h besser.
Vielleicht kommt es ja mal geocodiert, so dass man in Bereichen wo es viel Platz etc. gibt mehr Gas geben kann und in anderen sogar weniger.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.282
Reaktionen
465
Mit Blick auf meine Lebenssituation glaube ich halt einfach nicht, dass das in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird.
Ich hab bald ne Garage etc. so dass Laden auch wirklich kein Thema sein wird.

Dann lebe ich jetzt lieber mit dem kleinen Akku und hol in 3-5 Jahren wieder was neues.

Ein vernünftiges bike kostet doch so oder so ordentlich. Sehe nicht den Sinn da ein paar Kröten am Akku zu sparen, und erst recht nicht dann in ein paar Jahren was neues zu kaufen. Lieber gleich was vernünftiges.

Wegen der Beschränkung:
Ich denke das ist schon sinnvoll da mit Motor wirklich jeder, jederzeit und überall und komplett ohne Prüfung der Fahrtauglichkeit auf diese Geschwindigkeit kommt. Natürlich kann man ohne Motor auch wesentlich schneller fahren, erst recht mit einem Rennrad. Aber da gibt es schon eine deutlich stärkere Selektion wer das kann und wo man das macht.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.592
Reaktionen
1.186
# an Myta. Insbesondere da der Wiederverkaufswert auch nach ein paar Jahren mit einem initial starken Akku deutlich besser sein dürfte als mit einem initial eh schon kleinen Akku. Wenn E-Bike, dann richtig.

Wobei ich den Sinn des Motors insbesondere in deinem Fall immer noch nicht ganz verstehe, bei einer Distanz von 6 km ist der Zeitvorteil (reine Fahrzeit) von 25 km/h gegenüber 18 km/h (wirklich lausig langsam und für den größten Sportkrüppel problemlos erreichbar) etwa 6 min - wäre zumindest für mich jetzt kein Tiebreaker pro E-Bike (mal abgesehen davon, dass ich eh kein E-Bike kaufen würde). Und wenn es nicht gerade nur rauf und runter geht, ist ein Anhänger auch ohne Motor wirklich kein Problem.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Naja dann sind wir wohl eher bei der Diskussion, ob ich mir ein E-Bike kaufen darf. Ich finde 10 Minuten Ersparnis pro Tag und das ich entspannter und nicht schwitzend ans Ziel komme ausreichen. Du nicht :)

Sollte ich wirklich die 3000km / Jahr fahren liege ich wahrscheinlich noch weit oben im Vergleich zu manch altem Sack, der ein E-bike hat.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.888
Reaktionen
1.178
Ort
Köln
Ich überlege jetzt auch, mir ein E-Bike zuzulegen. Will mit dem Rad zur Arbeit und um @Utilitygott zuvorzukommen: Eine Richtung hat ordentliche Steigung und die will ich nicht ohne Unterstützung fahren. :D
Gibt es aktuell empfehlenswerte Modelle? Ob jetzt City oder Trekking ist mir eigentlich egal. Wird primär zum pendeln aber vielleicht auch mal am WE ne kleine Rundfahrt. Guter Akku daher gern gesehen. Preisvorstellung bis 3k.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Ich überlege jetzt auch, mir ein E-Bike zuzulegen. Will mit dem Rad zur Arbeit und um @Utilitygott zuvorzukommen: Eine Richtung hat ordentliche Steigung und die will ich nicht ohne Unterstützung fahren. :D
Gibt es aktuell empfehlenswerte Modelle? Ob jetzt City oder Trekking ist mir eigentlich egal. Wird primär zum pendeln aber vielleicht auch mal am WE ne kleine Rundfahrt. Guter Akku daher gern gesehen. Preisvorstellung bis 3k.
Ist deine Strecke denn lang genug, dass du die mit ebike fahren darfst? :ugly:
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.888
Reaktionen
1.178
Ort
Köln
Dafür bekommst du doch nicht mal ein gescheites richtiges Fahrrad :troll:
Für eins ohne Unterstützung würde ich keinen Cent mehr als 500€ ausgeben. Das ist doch, als würde man sich nen Gucci-Pulli kaufen. Reine Abzocke. :troll:

Ist deine Strecke denn lang genug, dass du die mit ebike fahren darfst? :ugly:
Ich hab gehört ja. Hab aber auch nur mich selber dazu befragt., das reicht mir. :D
Hast du dir eigentlich damals eins gekauft?
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.282
Reaktionen
465
Ich überlege jetzt auch, mir ein E-Bike zuzulegen. Will mit dem Rad zur Arbeit und um @Utilitygott zuvorzukommen: Eine Richtung hat ordentliche Steigung und die will ich nicht ohne Unterstützung fahren. :D
Gibt es aktuell empfehlenswerte Modelle? Ob jetzt City oder Trekking ist mir eigentlich egal. Wird primär zum pendeln aber vielleicht auch mal am WE ne kleine Rundfahrt. Guter Akku daher gern gesehen. Preisvorstellung bis 3k.

Cube touring hybrid 625.
Ob one oder pro oder exc hängt wohl davon ab wieviel Geld du für Komponenten ausgeben willst... deiner Beschreibung und dem Budget nach eher nicht so viel wenn sichs vermeiden lässt, daher würde ich das one nehmen.

 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Ich hab gehört ja. Hab aber auch nur mich selber dazu befragt., das reicht mir. :D
Hast du dir eigentlich damals eins gekauft?

Ne hänge immer noch auf meinem trecking Rad rum, das auch gute Dienste leistet. Ich schieb es wahrscheinlich so lange auf bis es kaputt geht...

Sollte man wirklich so random online kaufen? Gerade wenn man nicht selber reparieren will bzw kann findest du nachher keinen Händler. Hab schon von Leuten gehört die seit Wochen auf ne neue Kurbel warten.

Ich würde lieber was mehr Richtung trecking e bike statt diese aus meiner Sicht eher klobigen E bikes
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.282
Reaktionen
465
Ich wollte mit dem link nicht sagen dass er es unbedingt da kaufen soll - nur ein Beispiel um zu zeigen wie viel es beim Händler kosten kann, da der Händlerpreis evtl. vom UVP abweicht.

So generell:
Wenn man genau weiss welche Größe man braucht, kann man imo schon online kaufen. Habe das bei meinem Rennrad gemacht weil es genau das Rad nur online gab, und es ein unschlagbares Preis Leistungsverhältnis war.
Und ich habe meine Fahrräder noch nie beim Händler wo ich es gekauft habe reparieren lassen. War nie ein Problem.

Speziell in diesem Fall:
Cube stores gibts quasi überall in Deutschland. Wenn es da einen in der Gegend gibt würde ich auch erstmal da hin gehen statt online zu bestellen. Einfach weils schön ist das Rad auch mal life sehen zu können, kurze Probefahrt machen etc.
Aber gerade weils das überall gibt, würde ich mir auch keine Sorge wegen Ersatzteilen oder Reparierbarkeit zu machen.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.888
Reaktionen
1.178
Ort
Köln
Ich denke auch, dass ich eher zum Händler tendieren werde, ich bin nicht so Rad erfahren und will schon ne Probefahrt machen. Aber ich will halt schon mit konkreten Vorstellungen in den Laden und mir nicht irgendnen Bären aufschwatzen lassen. Wenns dann btw. 3,5k wird ist auch okay, soll halt nur ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis sein. Die Cube-Dinger sehen schon ganz aus.
 
Oben