- Mitglied seit
- 19.05.2003
- Beiträge
- 19.993
- Reaktionen
- 849
Wir hatten die Diskussion ja schon häufiger und das manche hier glauben mit Big Data & Co wären wir alle so durchschaubar und beeinflussbar, wie zum Beispiel im Cambridge Analytica Fall. Dazu sagt der folgende Artikel
https://thecorrespondent.com/100/th...alled-online-advertising/13228924500-22d5fd24
Darüber hinaus wird gezeigt wie gering der Nutzen des ganzen Online Marketings ist, weil die Leute ihr Zeugs wahrscheinlich auch einfach so da gekauft hätten. Juckt anscheinend niemand. Believes und Verhaltensweisen sind viel zu stark eingefahren, als dass man die mal eben so einfach beeinflusst. Was man kann ist in der Hinsicht vorherzusagen dass ich mir vielleicht ein bestimmtes Buch kaufen will, aber wirklich vor mir weiß der Algorithmus das auch nicht.
https://thecorrespondent.com/100/th...alled-online-advertising/13228924500-22d5fd24
Keep that in mind the next time you read one of those calamity stories about Google, Facebook or Cambridge Analytica. If people were easier to manipulate with images and videos they don’t really want to see, economists would have a much easier task. Realistically, advertising does something, but only a small something – and at any rate it does far less than most advertisers believe.
"What frustrates me is there’s a bit of magical thinking here," Johnson says. "As if Cambridge Analytica has hacked our brains so that we’re going to be like lemmings and jump off cliffs. As if we are powerless.”
Darüber hinaus wird gezeigt wie gering der Nutzen des ganzen Online Marketings ist, weil die Leute ihr Zeugs wahrscheinlich auch einfach so da gekauft hätten. Juckt anscheinend niemand. Believes und Verhaltensweisen sind viel zu stark eingefahren, als dass man die mal eben so einfach beeinflusst. Was man kann ist in der Hinsicht vorherzusagen dass ich mir vielleicht ein bestimmtes Buch kaufen will, aber wirklich vor mir weiß der Algorithmus das auch nicht.
Zuletzt bearbeitet: