Ich habe Vicky 3 nicht, aber wenn du schon Gelagge im Lategame ansprichst, schrillen bei mir schon wieder die Alarmglocken, auch wenn es ein neuer Titel ist, der noch optimiert werden kann.
Entweder geht es technisch einfach nicht schneller im Endgame, sprich es muss viel zu viel berechnet werden, etwa in EU IV, Stellaris, dass man heute keine andere Möglichkeit hat. Oder Paradox scheint nicht in der Lage zu sein (oder will es einfach nicht vom Aufwand), eine Engine zu programmieren, die effiziennt die Last auf mehrere Kerne verteilt (ohne denen zu nahe zu treten, da ich vom Programmieren auch nur sehr rudimentäre Kenntnisse habe). Dritte Möglichkeit ist, dass das halt so ein hoher finanzieller Aufwand wäre. Zudem könnte man die Sys Requirements verhältnismäßig niedrig belassen.
Aber jeder weiß ja, wie sich PDX-Spiele zocken, wenn man nur das Minimum erfüllt. Zumindest wenn man nicht immer wieder neu startet, sondern ne Kampagne auch mal komplett durchzieht

Merkte vor paar Jahren etwa schon Performanceunterschiede vom Upgrade eines i6600 auf meinen aktuellen Ryzen 3900X (Auf max. Geschwindigkeit in EU IV rechnet das Spiel so schnell wie das System eben auch hergibt).
Aber zäh wie Kaugummi wird es schon, gerade wenn später Wartezeiten hast wegen noch gültigen Friedensverträgen hast oder die AE runterticken lässt in EU IV
@Thread
Habe noch kein Victoria bisher gezockt, werde es wohl auch nie wegen dem PoS und der immensen Zeit, die ich ich noch in anderen PDX-Titeln verbrennen "muss", aber je nachdem wie hier die DLC-Politik wird, überlege ich irgendwann durchaus mal, in nem Sale beim Basegame zuzugreifen. Das UI sieht für mich als Laie ganz nice und sauber aus. Winz-Schriftarten und schlecht skalierbare Fenster in modernen Aufkösungen sterben zum Glück auch so langsam aus, spätestens seit CK III; plus der Weiterführung des doch recht guten Tooltip-System seit CK III.