Original geschrieben von maziques
dei aufgabe ist zwar nicht schwer, aber sicher kein zehnte klasse niveau.
nein, ich meinte bei der äquivalenten lösung nen post später.Original geschrieben von Clawg
du hast den Tangens vom Nenner in den Zähler geschubst, tan x = sin x / cos x
Original geschrieben von maziques
![]()
Original geschrieben von aMrio
was rechnet ihr alle; das ist doch eine typische fangfrage um die dummen auszusieben. er hat nur EIN seil mit max 100kg, da er aber zwei seile verwendet liegen keine angaben über das 2. seil vor, mithin gibt es eine unendliche oder aber gar keine zahl von möglichen lösungen. so etwas zu rechnen ist in etwa dasselbe wie:
wer das liest ist dum
Original geschrieben von Ancient
ein freschnitt ist also so eine art kräftediagramm, jedenfalls hier?
hmm, worauf möchtest du hinaus?
wo ist h? ^^
ein freischnitt ist die grundlage für jede mechanik aufgabe. bei dieser kann man jedoch drauf verzichten und freestylenOriginal geschrieben von Ancient
...
ein freschnitt ist also so eine art kräftediagramm, jedenfalls hier?
hmm, worauf möchtest du hinaus?
wo ist h? ^^
Original geschrieben von dOg[fisch]
der typ klettert doch von unten nach oben, wieso sollten die seile dann -wenn sie schon unten nicht reißen- überhaupt reißen ?
Original geschrieben von Ancient
das Seil hält eine Kraft von 981 Newton aus, die ab einer bestimmten Kletterhöhe erreicht/überschritten wird.
Original geschrieben von DerTotmacher
Häh check ich ned! Wieso soll das Seil an nem bestimmten Punkt der Kletterhöhe Reißen. das Seil wiegt doch keine 10kg...und wenn doch reißts an jedem Punkt...Gott bin ich froh das ich diesem Scheiß in meinem Leben weitgehend erfolgreich aus dem Weg gegangen bin....Ahh scheißdrecks Physikdiagramme.
Original geschrieben von Supervisor3
Wie hat er denn die Seile an den 2 Sicherungspunkten festgemacht, wenn er nicht schon mal oben war?
Es müsste "Seile" heissen.Außerdem hat er doch wie schon erwähnt nur ein Seil![]()
mit zunehmendem winkel wird die zugkraft geringer aber die momente höher. und die tuen dem seil bzw dem klettermeister dann richtig wehOriginal geschrieben von DerTotmacher
Häh check ich ned! Wieso soll das Seil an nem bestimmten Punkt der Kletterhöhe Reißen. das Seil wiegt doch keine 10kg...und wenn doch reißts an jedem Punkt...Gott bin ich froh das ich diesem Scheiß in meinem Leben weitgehend erfolgreich aus dem Weg gegangen bin....Ahh scheißdrecks Physikdiagramme.
@ Ersteller
VIEL SPASS
![]()
![]()
Original geschrieben von Ancient
es ist ein seil.
der kletterer hat beide enden an seinem gürtel befestigt.
das seil geht durch den berg durch, der hat zwei löcher, in die er das seil hineinsaugt, wenn der kletterer hochklettert.
Original geschrieben von Core
Die Realität sieht doch beim Klettern so aus: Schritt hoch, sichern, Schritt hoch, sichern etc. Das Seil wird also immer wieder nachgespannt. Wär ansonsten auch nicht wirklich so schlau.
Aber stimmt schon, Aufgabenstellung ist scheisse.
Original geschrieben von DerTotmacher
.Ahh scheißdrecks Physikdiagramme.
Original geschrieben von sinusx
Ich studiere Physik im 6. Semester, habe aber die Aufgabenstellung nicht mal verstanden
Klettert der nach oben oder nach unten?
Wenn nach oben, wie bringt er es dann vorher dort an?
Ja, ich war noch nie klettern.