• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

kurze dumme Frage: Optik

qwertzasdf1234

Guest
Die Abbildung eines Gegenstandes (Sammellinse) bei einer Bildweite > 2f (doppelte Brennweite) hat zur Folge:

< x > Gegenstand ist kleiner
< x > seitenverkehrt
< > kann auf einem Schirm sichtbar gemacht werden ( ? )

Ist letzteres Richtig, falsch, und wenn warum? Danke und so :(
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
Wenn das Bild auf einem Schirm sichtbar gemacht werden kann, spricht man von einem reellen Bild.

Sammellinse_Skizze.png


Ein virtuelles Bild entsteht, wenn die Gegenstandsweite kleiner als die Brennweite der Linse ist. In diesem Fall divergieren die Strahlen auf der Betrachterseite (vgl. Lupe). Das Bild hingegen liegt auf der selben Seite wie der Gegenstand. Man erhält es durch eine gedachte Verlängerung der divergierenden Strahlen. Da die Strahlen diesen Sammelpunkt jedoch in Wirklichkeit nicht durchqueren, heißt das Bild virtuell.

800px-VirtuellesBild.png
 
Oben