• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Home Assistant (hue, govee, Energie)

Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Moin,

ich habe endlich mal home assistant eingerichtet. Ich habe vor allem Licht (88x Hue, 4x Govee, ein Dutzend andere) und Strom (Fritz!DECT, Sonoff-Tuya), aber auch PV (SMA), Heizung (Vaillant), zentrale Wohnraumlüftung (Vaillant), 2x Klima-Split (Bosch, Mitsubishi), verschiedene Bluetooth-Hygrometer (noname-Bluetooth, Govee), das BKW (Deye) und ein paar weitere Kleinigkeiten wie die Bewässerung (Tuya), Fenstersensoren (Aqara), Feuchtigkeitssensoren (Aqara), das Türschloss (Nuki) und Bewegungsmelder (Hue, Aqara)

Es gibt also prinzipiell viele Möglichkeiten, aber ich will klein anfangen: mit dem Licht
  • Die 15 Hue Dimmer (10x v1, 4x v2, 1x tap dial) und die 12 wall switch-Module mit den Leuchtmitteln konfigurieren. Mir fehlt dabei in Hue Essentials und Co vor allem die Möglichkeit, mit den Dimmern/Wandschaltermodulen auch die Govee light strips zu steuern (inkl. dimmen und Farbe, wo es über die Govee Lights Local-Integration unterstützt wird).
  • Alles Licht im Haus und bestimmte schaltbare Steckdosen an/aus, wenn der Dimmer an der Haustür gedrückt wird, idealerweise auch Lüftung auf geringste Stufe
  • Bestimmte Lichtfarbe im Hausflur, wenn ein Fenster länger als 5 Minuten an ist
  • Andere Farbe - oder noch besser: blinken), wenn ein Fenster offen ist und die Haustür geöffnet wird.
Ich bin mal wieder erstaunt, wie bastelig HA bei diesem häufigen Anwendungsfall immer noch zu sein scheint. Es gibt z.B. einen gut maintainten Blueprint für den hue dimmer switch v2, der auch auf dem Schirm hat, dass in z2m 2.0 die Unterstützung für legacy-Trigger entfernt wird. Ein separater Blueprint für den tap dial scheint (noch) ähnlich gut aktualisiert zu werden. Aber beide gehen nicht mit dem v1 Dimmer, und der Blueprint für den v1 geht wohl spätestens mit z2m 2.0 nicht mehr. Dann gibt es noch den Switch Manager, aber der hat wohl einige funktionale Einschränkungen.

Muss ich wirklich erstmal einen größeren HA-Grundkurs machen um das alles sinnvoll verstehen und anpassen zu können, wenn die Blueprints nicht mehr maintained werden? Oder geht das vielleicht einfacher, und ich habe nur noch nicht rausgefunden, wie?
 

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
23.333
Reaktionen
5.246
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
My2c:
Die blueprints etc fand ich bisher eigentlich sehr selbst erklärend.
Dein Problem wird sein dass du Zeit verschiedene Systeme mit verschiedenen Apis zusammen bauen willst und wenn du dich damit auseinander setzen willst musst du leider viel viel lesen( und Glück haben dass es Apis gibt)
Aus meiner Erfahrung heraus sollte man diese smart Geräte so einkaufen dass sie sofort integriert sind.
Außer du bist evtl Linux Kernel Entwickler und hat Spaß daran Geräte Reverse zu engineeren
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Hm, vielleicht gibt's da ein Missverständnis?
Mir geht's ja aktuell zuallererst ums Licht. Sowohl für Hue als auch für govee gibt's Integrationen, und ich kann auch alle Lichter direkt über HA schalten. Ich hatte bei so extrem häufigen Produkten auf eine deutlich newbie-freundlichere und besser maintainte GUI gehofft. Darum meine Frage, ob ich was übersehe.
Ich weiß, ich weiß, geschenkter Gaul von Menschen, die das größtenteils in ihrer Freizeit machen. Ich persönlich würde gerne zweidreihundert Euro dafür ausgeben, dass ich eine richtig gute UX bei den häufigsten Geräten kriege oder dafür, dass mir jemand für mein Haus ein paar gute Vorlagen baut, die ich dann selber immer wieder einsetzen kann.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.988
Reaktionen
847
Ah ein Thema was mich jetzt auch interessiert.

Ich musste es jetzt nich von scratch aufsetzen, daher gehen bei mir die Automatisierungen teilweise schon einfach, indem ich glaub ich einfach die richtigen Entitäten ansteuere. Das geht über die GUI ganz gut. Trigger definieren, z.B. Sonneaufgang / untergang und dann sagen was passiert. Geht das bei dir nicht?

Bei Rollos muss ich jetzt herausfinden, wie das mit Kippen funktioniert.

Würde gerne noch mehr die Temperaturen und Energieverbrauch monitoren. Bin mir aber nicht sicher, ob das schon alles richtig im KNX eingebunden ist und ob da richtig Bereiche, Räume etc definiert wurde um es leichter im Home Assistant zuzuordnen.

Was macht ihr denn sonst im Home assistant?
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Bäh, also Einiges habe ich jetzt hingekriegt, aber es ist trotzdem unbefriedigend.
  • Mit der Govee-Bluetooth-Integration eingebunden kann ich die Govee-Geräte über Automationen zuverlässig zusammen mit anderen Leuchten an/aus schalten. Schon die Helligkeit funktioniert aber nur bei manchen Geräten, die Farb- und Effektsteuerung geht mit den Govee-Geräten gar nicht, das führt zu ganz wilden Dingen (z.B. random Effekten).
  • Dass einige (Hue-/Lidl-)Leuchten die Farbe wechseln wenn das Badezimmerfenster x Minuten offen steht und y Minuten keine Bewegung erkannt wurde, funktioniert meistens, aber nicht immer, und ich habe keine Ahnung, weshalb manchmal nicht.
  • Dass dieselben Leuchten in ihren vorherigen Zustand wechseln, wenn das Fenster dann wieder zugeht, funktioniert für die Hue-Leuchtmittel zuverlässig. Für die Lidl-Leuchtmittel funktioniert es nur, wenn diese vorher auch schon angeschaltet waren. Wenn sie vorher ausgeschaltet waren, gehen sie zwar auch wieder aus, schalten sich das nächste Mal aber wieder in der "Warn"-Farbe an statt in der normalen.
  • Ich habe es nicht geschafft den Tap Dial so zu konfigurieren, dass er in den drei verschiedenen Räumen/Zonen mit Leuchtmitteln von Hue, Aqara, Govee und Lidl die jeweils zuletzt gedrückte Zone mit dem Drehrad auch dimmt.
Wahrscheinlich würde man fast alles davon hinkriegen, wenn man nur mehr Ahnung hätte bzw. wenn ich die Bereitschaft hätte, mich jeden zweiten Abend oder Sonntagnachmittag voll und ganz dem Thema zu widmen. Habe ich aber nicht...


Was mache ich sonst noch mit HA: Dashboards. Wetter für die nächsten Stunden; Zustand von Fenster- und Garagentor-Sensoren; in welchem Zimmer brennt (beim Verlassen des Hauses) noch Licht inkl. An-/Ausschalter; gibt es gerade PV-Überschuss (und lohnt es sich deshalb die Spülmaschine anzuschmeißen, obwohl sie noch nicht voll ist); usw. Das dann auf einem Tablet im Hausflur anzuzeigen ist der mittelfristige Plan.
 
Oben