• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frage zur Stromstärke

qwertzasdf1234

Guest
asdf1234sy3.jpg


Kommts mir nur so vor, oder ist keine der angegebenen Lösungen (tatsächlich) richtig? Im Lösungsschlüssel steht E, aber die Sache ist ja, dass ich 2*10^10 Atome habe, und o. angegebene Elementarladung. raus kommt dafür 3,2 * 10^-9, aber die fließen ja nur innerhalb von 1ms = 10^-3 sek. So far hab ich nachher stehen (3,2 * 10^-9 C) / (10^-3 sek) = 3,2 * 10^-6

Kann mir da bitte jemand helfen :( am besten der Ahnung hiervon hat.. danke.
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
ich käme auch auf deine Lösung..
A = C/s
C = N*e
müsste dann wohl falsch sein ^_^
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Ionen sind keine Elementarteilchen ;) (über H+ könnt man sich streiten)

Hätte auch 3.2e-06 anzubieten.
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
sinusx es geht ned um elementarteilchen sondern um DIE ladung... und ein Ion hat eine ELEMENTARLADUNG, ein zweiwertiges Ion eben 2 Elementarladungen ...


Edit: sry, das hat ja JS geschrieben
mea culpa ^^
 

qwertzasdf1234

Guest
ja bin da ned so der differenzierte typ :top2: thx anyways, die physiker haben bei uns vercheckt bei den klausuren die antwortmöglichkeiten zu aktualisieren und haben ma statt s ms reingehauen. spasten.
 
Oben