parats'
Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Der Anwalt des kleinen Mannes: Tobias Hans. Nun treffen die Benzinpreise nicht nur die Geringverdiener, sondern auch noch die fleißigen. 

Der Anwalt des kleinen Mannes: Tobias Hans. Nun treffen die Benzinpreise nicht nur die Geringverdiener, sondern auch noch die fleißigen.
Fahrgemeinschaften etc...mal davon ab, dass Leute ihr Auto ja durchaus auch in der Freizeit nutzen. Aber allein an der Tatsache, dass in den meisten Autos halt nur 1 Person sitzt, egal wie groß es ist, ließe sich schon was ändern. WENN man denn will, aber das wollen hält sich bei den meisten dann doch in Grenzen, wenn es auch nur einen kleinen Hauch von lästig ist.Naja, aber mal im Ernst: inwiefern sollen denn die Leute ihr Verhalten in Bezug auf den Spritverbrauch anpassen? Vor allem so kurzfristig? Der Liter könnte 5€ kosten, ich müsste ja trotzdem noch zur Arbeit fahren.
Naja ich würde auch gerne von daheim arbeiten darf ich das?Fahrgemeinschaften etc...mal davon ab, dass Leute ihr Auto ja durchaus auch in der Freizeit nutzen. Aber allein an der Tatsache, dass in den meisten Autos halt nur 1 Person sitzt, egal wie groß es ist, ließe sich schon was ändern. WENN man denn will, aber das wollen hält sich bei den meisten dann doch in Grenzen, wenn es auch nur einen kleinen Hauch von lästig ist.
Würde auch drauf wetten, dass die "Elterntaxis" vor den Schulen sicher auch noch nicht weniger geworden sind.
Es zahlt Leuten sonst auch keiner die höhere Miete in der Stadt oder sonstige Dinge wo alles seit Jahren teurer wurde.
Du ich beschwer mich auch nicht.Btah und ich auf einer Seite.
Jenseits von dir pendeln allerdings ~50% der Deutschen unter 10 km und das macht dann auch was aus, wenn die z.B. Fahrrad fahren würden, was zumindest im kommenden Sommer problemlos machbar ist.
Anscheinend gehörst dú eher einer kleinen Minderheit an. Ohne deinen Fall zu kennen mache ich mich mal unbeliebt, weil ich es eigentlich nicht als staatliche Aufgabe ansehe, dich oder indirekt deinen AG so zu unterstützen dass du diesen weiten Weg auf dich nimmst.
Von welcher zusätzlichen Belastung reden wir eigentlich 24000 km / 6-7 l pro 100 km ~ 1500 l Sprit * 60 Cent. ? Vielleicht bald mehr.
Es zahlt Leuten sonst auch keiner die höhere Miete in der Stadt oder sonstige Dinge wo alles seit Jahren teurer wurde.
Es gab irgendwo ne schöne Grafik, die gezeigt hat, dass die Kosten für ÖPNV wesentlich stärker als die Inflation gestiegen ist. Da hat auch keiner was gesagt.
Anhang anzeigen 4464
Der Unterschied ist imo, dass die Mietpreise langsam aufgrund eines Missverhältnisses von Angebot und Nachfrage gestiegen sind. Hohe Mieten haben da eine Lenkungswirkung. Es gibt in Deutschland ja Orte, wo man sehr günstig wohnen kann, da will nur (bisher) keiner hin.Wundert mich auch, dass da nicht mehr draus gemacht wird. Im direkten Vergleich zwischen Mietpreisbremse und Spritbremse spricht so ziemlich nichts für die Spritpreisbremse:
- Das Delta in der Miete ist fast immer ein deutlich größerer Betrag als beim Sprit
- Mieter können gezielter entlastet werden
- Mieter sind im Schnitt bedürftiger als Leute die einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit haben
- Das Geld muss nicht mal direkt aus dem Staatsbudget kommen
Zugegebenermaßen gibt es im Saarland keinen Ort wo irgendwer wohnen wollen würde, insofern ergibt es Sinn dass ihn das nicht so tangiert, aber generell ist es halt wirklich dumpfer Populismus.
Gold Raute. Ich küsse deine Augen.komplett dagegen, die leute wollten grün haben, jetzt sollen wie bitte auch grün bekommen. eating your cake and having it too geht halt nicht, immer diese lippenbekenntnisse und sobalds ein bisschen inconvenient wird, sofort das losgejaule. wir sind noch nicht bei max-pain, das fängt bei 5€ diesel langsam an. dann fährt der handwerker halt nicht mehr und das bauen kostet nochmal 30% mehr und die krankenschwester kündigt und die transport-unternehmen gehen insolvent oder das fuckin amazon paket kostet 50€ porto bis 2kg. erst mit max-pain gibts veränderung, erst dann wird klar, dass es ohne kompromisse nicht geht und das null-toleranz-denken marke "deutsche umwelthilfe" eben irgendwann die spielräume massiv verengt: kein öl, kein gas, keine holz- und peletsöfen, keine atomenergie, windenergie nicht in der nähe von wohnhäusern, keine stromtrassen wegen umweltschutz: dann bitte jetzt konzepte entwickeln, die dann bei maximalen schmerz auch umgesetzt werden, weil jeder ein eigeninteresse hat. oder zeigen, dass man doch nur ein geistiger khmer rouge ist, dem die eigene ideologie über alles geht und diese mit der brechstange verfolgt.
Als am Morgen des 15. Juli die Katastrophe eingetreten war, befürchtete Spiegel laut den jetzt zuerst von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» öffentlich gemachten Chat-Nachrichten, «das Blame-Game könnte sofort losgehen, wir brauchen ein Wording, dass wir rechtzeitig gewarnt haben». Adressat war ihr damaliger Pressesprecher Dietmar Brück, derzeit der stellvertretende Sprecher der Landesregierung. Dieser hatte eine «glaubwürdige Rolle» für seine Vorgesetzte angemahnt und davor gewarnt, dass die Kabinettskollegen Dreyer und Lewentz das Thema für sich besetzen könnten.
welche Dinge wichtig sind in einer FlutkatastropheLaut der Koblenzer «Rhein-Zeitung» gab Spiegel vor der Freigabe die Anweisung «bitte noch gendern», man solle von «CampingplatzbetreiberInnen» schreiben.
Der Unterschied ist imo, dass die Mietpreise langsam aufgrund eines Missverhältnisses von Angebot und Nachfrage gestiegen sind. Hohe Mieten haben da eine Lenkungswirkung. Es gibt in Deutschland ja Orte, wo man sehr günstig wohnen kann, da will nur (bisher) keiner hin.
Der Sprit steigt gerade bundesweot sprunghaft an, weil man sich aus außenpolitischen Gründen dafür entschieden hat, einen Teil des verfügbaren Öls (eventuell) nicht mehr zu nutzen. Unter Umständen auch nur kurzfristig. Da kann der Preis nichts lenken, die Bürger geben einfach nur mehr Geld aus.
Na dann positioniert euch mal - kann sich Deutschland ein Embargo "leisten" oder nicht?
Oh doch. Dieses Forum besteht zu 90% aus genau solchen Ausgangspunkten und am Ende beschimpfen sich alle.Um Gottes Willen, nicht noch mehr Spekulation zu empirischen Fragen. Beide Gruppen haben gute Leute; wenn die sich schon nicht einig werden* muss hier niemand blindlings spekulieren, ob das BIP jetzt eher 0,4% oder doch 4% einbricht.
Deutschland wird strukturell ohnehin schon ärmer [...]
Oh doch. Dieses Forum besteht zu 90% aus genau solchen Ausgangspunkten und am Ende beschimpfen sich alle.
Wie kommt man bitte auf sowas? Wenn du mit "strukturell" den Zeitverlauf meinst, ist das das absolute Gegenteil von korrekt.
Ich warte auf Tzui. Dann könnt ihr euren Beef zur Impfstoffbeschaffung der EU auf dieser Ebene weiter ausfechten.Wie kommt man bitte auf sowas? Wenn du mit "strukturell" den Zeitverlauf meinst, ist das das absolute Gegenteil von korrekt.
Bedenkenswerter Punkt. Lass mich kurz in mich gehen und mir vorstellen, wie man über so ein Thema nachdenken würde, wenn man ein absoluter Hurensohn wäre.
[...]
Hmm, ja doch, ich sehe was du meinst.![]()
Ich warte auf Tzui. Dann könnt ihr euren Beef zur Impfstoffbeschaffung der EU auf dieser Ebene weiter ausfechten.
Komparativ mit anderen Ländern, insbesondere den USA, ist das ja schon so.
Absolut gesehen noch nicht, mMn geht es aber in die Richtung. Das Produktivitätswachstum müsste schon gigantisch sein, um gegen steigende Energiepreise und den demografischen Wandel anzukommen (um mal Themen wie Migration ganz raus zu lassen).
Bedenkenswerter Punkt. Lass mich kurz in mich gehen und mir vorstellen, wie man über so ein Thema nachdenken würde, wenn man ein absoluter Hurensohn wäre.
[...]
Hmm, ja doch, ich sehe was du meinst.![]()
Ich halte es tatsächlich für nicht besonders hilfreich, dieses Thema so zu denken.Es ist halt weniger eine Frage von leisten können als von leisten wollen.